Tomahawk-Lieferung an Kiew? Was ein Einsatz bedeuten würde
Die Ukraine wünscht sich die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern. Ein Einsatz wäre mit Herausforderungen verbunden, könnte aber auch erheblichen Druck auf Moskau ausüben.
Die Ukraine wünscht sich die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern. Ein Einsatz wäre mit Herausforderungen verbunden, könnte aber auch erheblichen Druck auf Moskau ausüben.
Das Ziel, die Erderwärmung auf unter zwei Grad zu begrenzen, scheint immer unerreichbarer. Laut der Weltmeteorologie-Organisation steigt die Emission von Treibhausgasen in der Atmosphäre 2024 massiv an. Neben dem bekannten Kohlenstoffdioxid treiben auch andere Gase die Klimakrise gefährlich voran.
Seit Mittwoch wird eine Schülerin (14) aus Schwetzingen vermisst, die Polizei fahndet.
Die Afrikanische Union hat die Mitgliedschaft von Madagaskar nach der dortigen Machtübernahme des Militärs ausgesetzt.
Deutschland und die Ukraine wollen in Rüstungsfragen noch enger kooperieren.
Mystery-Box-Automaten stehen überall. Sie bieten Pakete, die angeblich nicht zustellbar waren. Eine ZDF-Recherche zeigt: Auf Schätze in den Paketen sollte niemand hoffen.
Am Donnerstag startet die Beratung zum Wehrdienst-Modernisierungsgesetz, doch Streitpunkte wie das Losverfahren bleiben umstritten.
Eigentlich befand sich Trumps „Kriegsminister“ Hegseth auf dem Weg gen Washington. Ein Vorfall sorgte allerdings für eine ungeplante Zwischenlandung.
Mats Hummels kennt Harry Kane aus gemeinsamen Bundesliga–Duellen noch genau. Nun hat er im Podcast über den Stürmer gesprochen und so einige Details verraten.
Rund 1000 Südkoreaner sollen in Kambodscha festgehalten werden, auch unter Androhung von Folter. Seoul schickt eine Sondereinheit zur Rückholung.
Kim Virginia und Nikola Glumac haben sich in intimer Atmosphäre in Las Vegas das Jawort gegeben. Eine große Hochzeit soll später folgen.
Zwischen Wehrpflicht-Debatte und Rentenstreit wächst der Frust junger Menschen. In anderen Ländern hat der Unmut bereits zu Protesten geführt.
Deutschland investiert Milliarden in die Beamtenvorsorge. Der Trend soll noch eine Weile halten. Ökonomen sprechen bereits Warnungen aus.
Ein deutsches Tennis-Wunderkind steckte in der Klemme. Sein Trainer sorgte für einen peinlichen Moment.
Wegen teils erfundener Belästigungsvorwürfe konnte Stefan Gelbhaar nicht für die Bundestagswahl kandidieren. Nun will er sich in Berlin aufstellen.