Die Abwärtsspirale setzt sich fort. Aufsteiger VfL Herrenberg kassiert in der Fußball-Regionalliga der Frauen gegen den Karlsruher SC die dritte Niederlage in Folge.
Eigentlich sollte der Glasfaserausbau in Deizisau und Altbach längst abgeschlossen sein. Doch zahlreiche Probleme verzögerten das Projekt. Nun ist ein Ende in Sicht. Wie geht es weiter?
Immer mehr Nutzer werden ohne ihr Einverständnis von unbekannten Telefonnummern in WhatsApp-Gruppen eingeladen. Hinter harmlosen Gruppennamen verbergen sich oft betrügerische Absichten.
Immer mehr Nutzer werden ohne ihr Einverständnis von unbekannten Telefonnummern in WhatsApp-Gruppen eingeladen. Hinter harmlosen Gruppennamen verbergen sich oft betrügerische Absichten.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht für drei Tage die Stadt Andernach. Im Rahmen der sogenannten "Ortszeit Deutschland" ist er zum ersten Mal in Rheinland-Pfalz.
Hat Christina Block ihre Kinder entführen lassen? Das Sorgerechtsdrama in der Steakhaus-Dynastie geht am Landgericht Hamburg in die nächste Runde. Der stern-Newsblog zum Prozess.
Die drei Ökonomen Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt sind für ihre Arbeiten zu technologischem Fortschritt und kreativer Zerstörung mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet worden.
In deutschen Großstädten spaltet sich der Mietmarkt zunehmend. Während bei bestehenden Verträgen die Mieten nur moderat zulegen, sind sie bei Neuverträgen seit 2013 um 75Prozent gestiegen. Das ist das Ergebnis einer neuen Ifo-Studie.
Der Kapitän des Fußball-Bundesligisten liegt seit Wochen im Clinch mit seinem Club. Es geht um seine Pro-Palästina-Haltung und die Kommentare eines Aufsichtsrats.
Früher war warme Milch mit Honig das beste Hausmittel, wenn man nicht einschlafen konnte. Die Moon Milk ist das moderne Upgrade. Aber was gehört ins Trendgetränk?
Müssen sich Spitzenmanager innerhalb von 100 Tagen in einem neuen Job beweisen? Drei Personaler verraten, worauf es ankommt und wie Konzerne die Neuzugänge unterstützen.
Der US-Präsident ist in Jesrusalem. Nach einem Treffen mit Geiselangehörigen spricht er nun vor dem israelischen Parlament. Verfolgen Sie hier seine Rede live.
Nach der Freilassung der letzten Geiseln setzt die Hamas weiter auf scharfe Rhetorik und ihren Widerstand gegen Israel. Die Frage der palästinensischen Häftlinge bleibt für sie zentral.
Nach der Freilassung der letzten Geiseln setzt die Hamas weiter auf scharfe Rhetorik und ihren Widerstand gegen Israel. Die Frage der palästinensischen Häftlinge bleibt für sie zentral.
Israel und die Palästinenser haben den ersten Teil von Donald Trumps Plan umgesetzt. Für einen wirklichen Frieden braucht es aber von beiden Seiten ein entscheidendes Zugeständnis.