
Kia EV4 im Test: Endlich mal kein SUV
Erstmals baut Kia ein Elektroauto in Europa, den kompakten EV4. Die Koreaner fordern hauptsächlich Volkswagen heraus, das wird an vielen Stellen deutlich.
Erstmals baut Kia ein Elektroauto in Europa, den kompakten EV4. Die Koreaner fordern hauptsächlich Volkswagen heraus, das wird an vielen Stellen deutlich.
Unglaublich, seine Ähnlichkeit mit Cristiano Ronaldo: Als Double ist Momo erfolgreich in Oldenburg. Aber er kann viel mehr.
Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses hörte nachts Geräusche aus dem Keller. Als er nachschauen ging, traf er dort auf drei Einbrecher.
Nach der Freilassung der letzten Geiseln setzt die Hamas weiter auf scharfe Rhetorik und ihren Widerstand gegen Israel. Die Frage der palästinensischen Häftlinge bleibt für sie zentral.
Eine 28-jährige Absolventin aus Wien hat Business und Marketing im Master studiert und findet trotzdem seit einigen Monaten keinen Job. Experten erklären, warum der Berufseinstieg nach dem Studium immer schwerer wird.
Eine 28-jährige Absolventin aus Wien hat Business und Marketing im Master studiert und findet trotzdem seit einigen Monaten keinen Job. Experten erklären, warum der Berufseinstieg nach dem Studium immer schwerer wird.
Eine 28-jährige Absolventin aus Wien hat Business und Marketing im Master studiert und findet trotzdem seit einigen Monaten keinen Job. Experten erklären, warum der Berufseinstieg nach dem Studium immer schwerer wird.
Gleich zehn Verträge laufen am Ende der Saison bei Hertha BSC aus. Nicht alle werden ein neues Angebot bekommen, darunter auch prominente Namen.
Seit 2021 buddelt The Boring Company unter las Vegas. Auf Umweltauflagen kümmert sich das Unternehmen dabei wenig, wie eine Umweltbehörde rügt.
Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geht in diesem Jahr an die Forscher Joel Mokyr und Peter Howitt (USA) und Philippe Aghion (Frankreich). Das wurde heute (13.10.2025) in Stockholm bekanntgegeben.
In einem Boot: ARD , ZDF , RTL Deutschland , ProSiebenSat.1 und dpa beteiligen sich an einem Projekt für eine "souveräne, nationale Medien-Dateninfrastruktur". Zunächst geht es dabei um technische und organisatorische Grundlagen. Die Entscheidung, ob 2026 ein darauf basierender nationaler "Datenraum Medien" ins Leben gerufen wird, steht noch aus. Für kommenden Donnerstag ist eine Ergebnisevaluation in München angekündigt. Ziel des Datenraums Medien sei ein "dezentrales, KI-integriertes Datenökosystem", mit dem Medienhäuser "ihre Digitalisierung im globalen Wettbewerb selbstbestimmt vorantreiben" können. Erprobt wurden u.a. die Echtheitsprüfung von Meldungen und das Erkennen von Deepfakes. Die Koordination des Vorhabens liegt bei dem vom Digitalministerium geförderten Projekt Mission KI von der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften. Mission KI will auf Basis der bisherigen Tests "einen generalisierbaren Standard als technologische Grundlage für neue Datenräume und KI-basierte Innovationen entwickeln". presseportal.de In einem Boot: ARD , ZDF , RTL Deutschland , ProSiebenSat.1 und dpa beteiligen sich an einem Projekt für eine “souveräne, nationale Medien-Dateninfrastruktur”. Zunächst geht es dabei um technische und organisatorische Grundlagen. Die Entscheidung, ob 2026 ein darauf basierender nationaler “Datenraum Medien” ins Leben gerufen wird, steht noch aus. Für kommenden Donnerstag ist eine Ergebnisevaluation in München angekündigt. Ziel des Datenraums Medien sei ein “dezentrales, KI-integriertes Datenökosystem”, mit dem Medienhäuser “ihre Digitalisierung im globalen Wettbewerb selbstbestimmt vorantreiben” können. Erprobt wurden u.a. die Echtheitsprüfung von Meldungen und das Erkennen von Deepfakes. Die Koordination des Vorhabens liegt bei dem vom Digitalministerium geförderten Projekt Mission KI von der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften. Mission KI will auf Basis der bisherigen Tests “einen generalisierbaren Standard als technologische Grundlage für neue Datenräume und KI-basierte Innovationen entwickeln”. presseportal.de
Ab 2026 unterstützt der Staat wieder den Kauf von Elektroautos. Die neue Förderung soll gezielt Haushalte mit mittlerem und niedrigem Einkommen entlasten – bis zu 4.000 Euro Zuschuss gibt es für Fahrzeuge unter 45.000 Euro. Auch Gebrauchtwagen sind erstmals förderfähig.
Ein Großteil aller Führungskräfte ist heute erschöpft, sagt Leadership-Professorin Heike Bruch. Doch es gibt Firmen, in denen Chefs seltener ausbrennen. Zwei Faktoren sind entscheidend.
Ein Heißluftballon muss im Heilbronner Park zu einer ungeplanten Landung ansetzen. Die Menschen im Korb kommen mit dem Schrecken davon.
Nach einer Verkehrskontrolle sollte ein Autofahrer am Samstag zur Blutabnahme in eine Klinik gebracht werden. Dagegen wehrte sich der 39-Jährige jedoch heftig.