
Nahost - Hamas veröffentlicht Video von öffentlicher Hinrichtung von acht "Kollaborateuren"
Die Hamas hat das Video einer öffentlichen Hinrichtung von acht als "Kollaborateure" bezeichneten Menschen veröffentlicht.
Die Hamas hat das Video einer öffentlichen Hinrichtung von acht als "Kollaborateure" bezeichneten Menschen veröffentlicht.
Medienunternehmen haben neue Beschränkungen des US-Verteidigungsministeriums für die journalistische Berichterstattung über das Militär abgelehnt.
Ehemals einflussreiche Unions-Politiker fordern einen Kurswechsel im Umgang mit der AfD.
Oliver Blume steht seit drei Jahren an der Spitze zweier Börsenunternehmen: Porsche und VW. Diese Doppelrolle sei nicht für die Ewigkeit ausgelegt, sagt der 57-Jährige.
Der Bezirksverband der Linken in Treptow diskutiert, wie mit „Apollo News“, der „rechten Redaktion in unserem Kiez“ umzugehen sei. Die Rhetorik klingt nach einem Angriff auf die Pressefreiheit. Oder nicht?
Koffer packen, Buch einstecken und loslesen: 2026 wird das Jahr des "Readaway". Laut einer Umfrage träumen 94 Prozent der Deutschen von einem Lese-Urlaub.
Mallorca ist nicht nur für Party, sondern auch für Aktiv-Urlauber attraktiv. Doch das gefällt nicht allen.
Der Protest junger Unionsabgeordneter in der Rentenpolitik ist richtig, wird aber scheitern. Den großen Wurf gegen die Krise der Sozialsysteme wird es nicht geben. Ein Punkt gibt aber Hoffnung.
Ein renommierter Jurist rechnet mit der deutschen Klimapolitik und dem entsprechenden Urteil des Bundesverfassungsgerichts ab. Es drohten massive Freiheitsbeschränkungen – bei wenig bis gar keinen positiven Effekten. Dieser Beitrag Kritik am Bundesverfassungsgericht Klimapolitik – Rechtsprofessor warnt vor „drastischen Freiheitsbeschränkungen“ wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT .
Der chinesische Batteriehersteller CATL will bis Anfang 2026 im thüringischen Arnstadt eines der größten Testzentren für Batteriezellen in Europa eröffnen.
Schwarz-Rot wollte den neuen Wehrdienst präsentieren, dann platzte der Deal in letzter Minute. Weil Verteidigungsminister Pistorius ihn nicht wollte. Nun herrscht Aufruhr.
Schwarz-Rot wollte den neuen Wehrdienst präsentieren, dann platzte der Deal in letzter Minute. Weil Verteidigungsminister Pistorius ihn nicht wollte. Nun herrscht Aufruhr.
Wer in Birsfelden im Kanton Basel-Landschaft früher abreist als erlaubt, riskiert ein Bußgeld. Die Gemeinde setzt so eine Mindestaufenthaltsdauer durch, um Schleichverkehr zu verhindern und Anwohner besser zu schützen.
Was im Salat harmoniert, kann im Garten zur Katastrophe werden. Fünf Pflanzenkombinationen, die Ihre Ernte ruinieren können.
Heute trocken, morgen nass, übermorgen wieder trocken: In Niedersachsen kommt es in den nächsten Tagen zu einem Wetter, bei dem für alle Fälle ein Regenschirm mit aus dem Haus genommen werden sollte.