
„Als würde man jeden Brief öffnen“: Ex-Minister fürchtet Trick-Comeback für EU-Chatkontrolle
Die EU-Chatkontrolle scheint vom Tisch – doch der frühere Justizminister Marco Buschmann warnt eindringlich: „Wachsam bleiben.“
Die EU-Chatkontrolle scheint vom Tisch – doch der frühere Justizminister Marco Buschmann warnt eindringlich: „Wachsam bleiben.“
Mehr als 1.130 Gesellschaften, Milliardenforderungen und offene Fragen: Die Aufarbeitung des Zusammenbruchs des Signa-Imperiums gestaltet sich äußerst komplex.
Die Münchner Gesellschaft trauert um Eckart Freiherr von Luttitz, genannt „Entenbaron“.
Nach dem Umbruch ist vor dem Umbruch beim 1. FC Nürnberg.
Hier erfahren Sie, was sich am Tage zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat.
Etwa 500 Menschen versammelten sich auf dem Bebelplatz in Berlin, um die Freilassung der israelischen Geiseln zu feiern. Auch prominente Redner waren bei der Kundgebung "Coming Home" dabei.
Der Wetterbericht, die Lage: Am Rand eines Hochs bei den Britischen Inseln fließt mit nördlicher Strömung feuchte und milde Luft nach Deutschland.
Knapp zwei Wochen vor dem Olympia-Referendum in München hat die Kampagne "NÖlympia" ihre Kritik an einer möglichen Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele erneuert. Olympische Sommerspiele in München seien "der falsche Impuls", sagte der Sprecher der Kampagne Tobias Ruff im DLF.
Die Auseinandersetzung in einer Karlsruher Wohnung eskaliert derart, dass ein Mann schwer verletzt wird. Was die Polizei bisher zu dem Vorfall weiß.
Einmal im Jahr sind die drei deutschen Nachrichtendienste in öffentlicher Sitzung im Parlamentarischen Kontrollgremium. Wie stets im Gepäck: Viele Wünsche.
Lasagne gehört zu den Klassikern der italienischen Küche und lässt sich auf viele Arten zubereiten – jede Variante mit ihrem eigenen Charme. Aber was ist das Geheimnis, damit eine Lasagne wirklich perfekt gelingt?
Seit dem Jahr 2000 werden die Big Brother Awards in Bielefeld verliehen. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ecomedia/robert fishman Zum 25. Mal wurden die alljährlichen Big Brother Awards vergeben. Negativpreise gehen in diesem Jahr an Bundesinnenminister Alexander Dobrindt, an TikTok sowie an Google. Erstmals gibt es auch Auszeichnungen in der Kategorie "jung und überwacht".
Der Krieg in Gaza soll enden. Bei der Unterzeichnung der Vereinbarung sitzen Israel und die Hamas aber nicht mit am Tisch. Es sind die Vermittler und Unterhändler, die das Abkommen signieren, das der Region Frieden bringen soll.