
Waiblingen: Schilder, Schranken, Poller – Stadt geht gegen Eltern-Taxis vor
Viele Eltern fahren ihr Kind zur Schule – manche bis vor die Eingangstür. Die Stadt Waiblingen will nun Eltern-Taxis ausbremsen und den Schulweg sicherer machen.
Viele Eltern fahren ihr Kind zur Schule – manche bis vor die Eingangstür. Die Stadt Waiblingen will nun Eltern-Taxis ausbremsen und den Schulweg sicherer machen.
Um Sozialen Wohnungsbau ging es im Juni dieses Jahres in zwei Beiträgen hier in der Leipziger Zeitung: um dessen Anfänge vor 125 Jahren in Leipzig und um Herrmann Meyer und Max Pommer – die beiden Männer, die damals aus der außergewöhnlichen sozialen Idee Wirklichkeit werden ließen. Gelegenheit also, um von diesem Jubiläum der Stiftung Meyer’sche […] Der Beitrag Leipzigs Baubürgermeister zum Sozialwohnungsbau: „Die Wohnungsbauförderpolitik von Bund und Ländern muss sich grundlegend ändern“ erschien zuerst auf Leipziger Zeitung .
Im Video erfahren Sie, warum Katzen nur unter einer Bedingung Nähe und Zuneigung suchen. Das wird allerdings vielen Haltern nicht gefallen.
Harry Kane sorgte mit Knöchelproblemen für Sorge. Jetzt spricht Thomas Tuchel – und sorgt vor dem nächsten Länderspiel für Klarheit.
Vertiefen Sie Ihr Wissen über Microsofts KI-Assistenten. Ab dem 4. November vermittelt unser Experte Profiwissen für Admins und Anwender des M365 Copilot.
Wie kann das Herz plötzlich ohne Warnung versagen? Neue Forschung enthüllt eine stille Gefahr – selbst bei vermeintlich Gesunden.
Autoritäre Herrscher haben es dem US-Präsidenten angetan: In Scharm el Scheich bewundert Trump die ägyptische Führung und lobt deren Umgang mit Kriminalität.
Die Magie des Herbstes erfasst nicht jeden und drückt auf die Motivation. Dabei ist es gar nicht so schwer, trotz Regen und Wind aktiv zu bleiben. Wer sich selbst austrickst, bekommt viel zurück.
Vor elf Jahren starb der Fernsehunterhalter und "Blaue Bock“-Gastgeber Heinz Schenk. Sein Erbe wurde lange vernachlässigt. Jetzt will eine Stiftung Schenks letzten Willen realisieren und Künstler fördern, die Menschen zum Lachen bringen.
Vor zehn Jahren starb der Fernsehunterhalter und "Blaue Bock“-Gastgeber Heinz Schenk. Sein Erbe wurde lange vernachlässigt. Jetzt will eine Stiftung Schenks letzten Willen realisieren und Künstler fördern, die Menschen zum Lachen bringen.
Ein gefährlicher Krankenhauskeim im Trinkwasser zwingt Haushalte zu strikten Abkochvorgaben.
Statt True Crime dominiert nun eine Serie, die ebenfalls auf einer wahren Geschichte basiert.
Kampagne gescheitert: Die rechtspopulistische Website "Nius" hat Kulturstaatsminister Wolfram Weimer mit diversen Artikeln gegen den Deutschen Verlagspreis aufstacheln wollen, kommentiert Gerrit Bartels im "Tagesspiegel". Laut "Nius" erhielten etliche "linksradikale Verlage, die gewaltverherrlichende Inhalte verbreiten", den Preis. Doch Weimers BKM habe schon mitgeteilt, "keine Verdachtsmomente" zu sehen. Vielleicht hätte "Nius" ihm einfach sagen sollen, dass manche gekürte Verlage gendern. tagesspiegel.de via bildblog.de Kampagne gescheitert: Die rechtspopulistische Website “Nius” hat Kulturstaatsminister Wolfram Weimer mit diversen Artikeln gegen den Deutschen Verlagspreis aufstacheln wollen, kommentiert Gerrit Bartels im “Tagesspiegel”. Laut “Nius” erhielten etliche “linksradikale Verlage, die gewaltverherrlichende Inhalte verbreiten”, den Preis. Doch Weimers BKM habe schon mitgeteilt, “keine Verdachtsmomente” zu sehen. Vielleicht hätte “Nius” ihm einfach sagen sollen, dass manche gekürte Verlage gendern. tagesspiegel.de via bildblog.de
Die Staatschefs sind abgereist nach dem Gipfel in Scharm el Scheich. Vermittler versuchen dort nun, eine neue Eskalation zwischen Hamas und Israel zu verhindern und weitere Schritte auszuhandeln.
Die Staatschefs sind abgereist nach dem Gipfel in Scharm el Scheich. Vermittler versuchen dort nun, eine neue Eskalation zwischen Hamas und Israel zu verhindern und weitere Schritte auszuhandeln.
Im Gazastreifen besteht eine Waffenruhe - friedlich ist es deshalb aber nicht, wie ein Fall nun zeigt. Demnach sterben drei Menschen in der Stadt Gaza durch die Attacke einer israelischen Drohne. Das Militär erklärt, die Menschen hätten sich einer Stellung genähert und eine Bedrohung dargestellt.