
Mit einem neuen Gesetz will Mecklenburg-Vorpommern Gemeinden und Anwohner stärker an den Erträgen von Windparks und Solaranlagen beteiligen. Ein wesentliches Ziel: mehr Akzeptanz schaffen.
Ein Supermarkt in Herne steht für eine Millionensumme zum Verkauf. Was heißt das für die Zukunft des Discounters Penny-Markt, der Mieter ist?
Wattenscheid zur besten Sendezeit: Bei „Wer weiß denn sowas XXL“ kam ein Thema auf den Tisch, das hier für viel Wirbel gesorgt hat. Darum ging‘s.
Radicondoli will seine Einwohnerzahl steigern und unterstützt Neuankömmlinge beim Hauskauf. Jetzt wurde das Programm erweitert.
Tagelang suchten zahlreiche Einsatzkräfte nach Fabian aus Güstrow. Jetzt wurde eine Kinderleiche in einem Wald entdeckt. Die Ermittler gehen von einer Gewalttat aus.
Der Neubau im Leonberger Stadtteil Warmbronn soll 8,6 Millionen Euro kosten. Viel zu viel, sagen Kommunalpolitiker
Schalke steht ein spannender Wahlkampf bevor. Raphael Brinkert will in den Aufsichtsrat. Ein Kommentar.
Abstecher auf Reisen bringen Eindrücke von Veränderung, Niedergang und Aufbau.
Einsatzkräfte suchten seit Tagen nach Fabian aus Güstrow. Jetzt wird unweit der Stadt eine Kinderleiche in einem Wald entdeckt. Ermittlern gehen davon aus, dass dem Kind Schlimmes widerfahren ist.
Microsoft stellt den Support für Windows 10 ein. Nutzer stehen vor Fragen: Kann das System weiter genutzt werden? Und welche Probleme ergeben sich womöglich ohne Windows 11?
In Österreich muss sich der Immobilenunternehmer Benko erstmals vor Gericht verantworten.
Vor drei Jahren wurden Sandra Epps Eltern ermordet. Viele Medien stürzten sich auf den Fall. Monatelang musste die Familie private Fotos, despektierliche Überschriften und falsche Angaben in Zeitungen ertragen. Jetzt möchte die Tochter ihre Wirklichkeit erzählen.
Wie teilt Sachsen-Anhalt seinen Anteil am Bundessondervermögen Infrastruktur auf? Darüber herrscht jetzt Einigkeit. Viel Geld fließt in viele kaputte Straßen.
Ohne Realitätsbezug behauptet Donald Trump, amerikanische Städte würden belagert und verwüstet. Als Antwort schickt er immer öfter Bundespolizei und Militär auf die Straßen und droht mit Eskalation.