
„Private Kommunikation kann der Unterschied zwischen Leben und Tod sein“
Die Signal-Chefin Meredith Whittaker spricht im Interview über die Chatkontrolle. Ihre Argumente für mehr Datenschutz sind auch interessant für User, die denken, dass sie „nichts zu verbergen haben“ Das Bundesjustizministerium hat sich im Streit um die geplante EU-Verordnung zur sogenannten Chatkontrolle bereits positioniert und hat den Plänen in der vergangenen Woche eine Absage erteilt. Schon im Vorfeld hatte die Chefin des verschlüsselten Kommunikationsdienstes Signal ihren Rückzug aus der EU angedroht, falls die Chatkontrolle, also die Überwachung von privaten Kommunikationen auf allen Plattformen, doch noch kommen sollte. Im Interview warnt sie vor den Gefahren eines solchen Überwachungsmechanismus. der Freitag: Der EU-Rat sollte am 14. Oktober über den Vorschlag abstimmen, die sogenannte Chatkontrolle in der gesamten EU verpflichtend zu machen . Justizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat sich nun dagegen positioniert . Da es ohne Deutschlands Zustimmung Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag .