Wehrpflicht: Union und SPD einigen sich laut Medien auf Losverfahren bei Wehrdienst
Der Wehrdienst soll grundsätzlich freiwillig bleiben. Für den Fall, dass das nicht ausreicht, setzt die Koalition Berichten zufolge auf ein Losverfahren.
Der Wehrdienst soll grundsätzlich freiwillig bleiben. Für den Fall, dass das nicht ausreicht, setzt die Koalition Berichten zufolge auf ein Losverfahren.
Aktuell ist laut Polizei unklar, welche Chemikalien der Lkw geladen hat. Sie seien aber nicht aus dem Transporter ausgelaufen.
Paramount+ bringt die finalen Folgen von „Yellowstone“ im November. Fans können sich auf das lang erwartete Serienfinale freuen.
US-Präsident Trump sieht die Terrorgruppe geschwächt. Ihre Waffen soll sie erstmal nicht abgeben – und zeigt direkt, wie stark sie sich fühlt.
Die Junge Gruppe der Unionsfraktion hält das Rentenpaket für nicht zustimmungsfähig. Sie wäre stark genug, das Projekt zu Fall zu bringen.
Der Internationale Währungsfonds bewertet die Aussichten der deutschen Wirtschaft skeptischer als die Bundesregierung. Der IWF erwartet für 2026 nur 0,9 Prozent Wachstum.
Der Internationale Währungsfonds fordert eine strengere Überwachung von alternativen Anbietern. Zugleich sieht er die Gefahr von „plötzlichen und kräftigen Marktkorrekturen“ bei KI-Aktien.
Im Inselstaat Madagaskar hat das Militär die Macht übernommen. Kurz zuvor hatten die Abgeordneten der Nationalversammlung ein Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Rajoelina eingeleitet.
Der FC Bayern könnte im Januar einen seiner Großverdiener von der Gehaltsliste streichen. Ein europäischer Top-Klub schielt wohl auf einen Winter-Transfer.
Gesundheitskurse allein reichen nicht, wenn Stress und Personalmangel anhalten. Auch der Vorschlag von Ärztechef Gassen zur späteren Krankmeldung löst das Grundproblem nicht.
Der ehemalige Fußall-Nationaltorwart hatte sich geweigert, die Rechnung über 24 000 Euro zu bezahlen. Nun fordert sein damaliger Verteidiger vor dem Landgericht München II die Gebühren ein.
Der Internationale Währungsfonds geht davon aus, dass die Weltwirtschaft in diesem Jahr um 3,2 Prozent wächst. Das ist mehr als er im Juli prognostiziert hat. mehr...
Der Internationale Währungsfonds geht davon aus, dass die Weltwirtschaft in diesem Jahr um 3,2 Prozent wächst. Das ist mehr, als er im Juli prognostiziert hat. mehr...
Dem Reederei-Konzern MSC gehören unter anderem schon der Hamburger Hafenbetreiber HHLA, eine Bahngesellschaft in Portugal und eine Frachtfluglinie. Damit ist die Expansion des Familienunternehmens noch lange nicht beendet. Billigflieger Easyjet könnte die nächste Firma auf der Einkaufsliste sein.