Rauf, runter | Trump, Psychothriller und Kultrock: 10 Fakten zur Treppe

Rauf, runter | Trump, Psychothriller und Kultrock: 10 Fakten zur Treppe

Als Trump im UN-Hauptquartier kürzlich eine Rolltreppe besteigen wollte, fiel die genau in dem Moment aus. Sabotage? Wo Treppen gefährlich sind, wer sich Treppenästhetik radikal verweigert und welche Treppen im „Freitag“ nötig sind A wie Aufstieg Der Aufstieg (→ Lebensverlängernd) in den Himmel über eine Treppe gehört zu den ältesten Fantasmen des Menschengeschlechts. Bereits dem biblischen Patriarchen Jakob erschien eine derartige Himmelstreppe im Traum. Aber wer denkt noch ans Buch Genesis, seit es den 1971 erschienenen Song Stairway to Heaven von Led Zeppelin gibt, der als eines der besten Popmusikstücke aller Zeiten gilt. Zumindest unter alten weißen Männern. Der auf die Sekunde genau acht Minuten lange Track glänzt durch den mystifizierenden Text von Sänger Robert Plant, in dem es wohl verrätselt um das Vordringen in einen spirituellen Raum geht. „There’s a feeling I get / when I look to the West / And my spirit is crying for leaving.“ Jimmy Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag .

Äthiopien | Für Ägypten ist Äthiopiens Staudamm fast schon eine Kriegserklärung

Äthiopien | Für Ägypten ist Äthiopiens Staudamm fast schon eine Kriegserklärung

Die Ernährung für Millionen Menschen steht auf dem Spiel. Der im September eingeweihte Great Ethiopian Renaissance Dam (GERD) am Blauen Nil ist für den Wüstenstaat Ägypten und seine Landwirte eine Gefahr. "WasserdIplomatie" wird gebrauchtt Am 9. September war es so weit: Der Great Ethiopian Renaissance Dam (GERD) wurde eingeweiht. Mit allem Pomp wurde die größte hydroelektrische Anlage eröffnet, die jemals in Afrika entstand. Seit 2011, als der Bau des Staudamms am Blauen Nil an der Grenze zwischen Äthiopien und dem Sudan begann, gab es teils heftige Konflikte um dieses Projekt. Nicht zwischen den zum Teil bis heute verfeindeten Ethnien im Vielvölkerstaat Äthiopien selbst, sondern zwischen den Anrainerländern Ägypten, Sudan und Äthiopien. Die schiere Größe des Staudamms ist ebenso atemberaubend wie die des Stausees, der fast viermal so groß wie der Bodensee ist. Er fasst mehr als 64 Milliarden Kubikmeter Wasser, das Doppelte der Menge, wie sie durch den Drei-Schlucht Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag .

Neuralink | Elon Musks Neuralink und die Ideologie des Transhumanismus: Eine Traumverbindung

Neuralink | Elon Musks Neuralink und die Ideologie des Transhumanismus: Eine Traumverbindung

Die Verlinkung von Computer und Mensch scheint immer näher zu rücken. Nicht nur Elon Musk arbeitet daran – zwischen Heilversprechen, Hightech-Glaube und der Frage: Wem gehören unsere Gedanken? Es ist der 16. Juli 2019. Elon Musk ist gerade an der California Academy of Sciences in San Francisco auf die Bühne getreten, um Neuralink , sein neues Unternehmen, vorzustellen. Dessen Mission: der Aufbau der nächsten Generation von drahtlosen „Brain Computer Interfaces“ (BCIs: Gehirn-Computer-Schnittstellen). BCIs sind damals bereits eine bestehende Technologie. Sie beinhalten Hardware-Komponenten, die die Gehirnaktivität messen, sowie ein Software-Element, das die neuronalen Signale auf ein externes digitales Gerät wie einen Computer oder einen Roboterarm übersetzt. Besonders für Patient:innen mit Lähmungen hat sich die Technologie als sehr hilfreich erwiesen. Verschiedene Unternehmen stellen bereits BCIs für medizinische Anwendungen zur Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag .