
EcoFlow bringt einen neuen Speicher für Balkonkraftwerke. Der Stream Ultra X bietet deutlich mehr Kapazität und flexible Einsatzmöglichkeiten. Für wen sich das Upgrade lohnt und welche Funktionen wirklich zählen.
Jennifer Aniston hat viel versucht, um schwanger zu werden. Allerdings ohne Erfolg. In einem Interview sprach sie jetzt darüber, warum die Adoption eines Kindes für sie keine Option war.
Volkswagen kämpft derzeit an vielen Stellen mit Problemen. Konzern-Chef Oliver Blume gibt sich dennoch optimistisch. Er sieht die Marken auf einem gutem Weg.
Das israelische Militär teilte mit, es habe vier Särge vom Roten Kreuz übergeben bekommen. Die Rückgabe der insgesamt 28 toten Geiseln ist Teil des Friedensabkommens.
Eigentlich dient die Talgproduktion der Haut dem Schutz vor äußeren Einflüssen. Stellen die Drüsen jedoch zu viel Talg her, bekommen wir einen fettigen Teint – vor allem im Gesicht.
Toyota drückt jetzt richtig auf die Tube in puncto Elektromobilität. Mit dem kompakten SUV C-HR+ bugsiert der Hersteller ein weiteres von inzwischen vielen elektrischen Modellen in Richtung Produktionsstart. ntv.de war mit Prototypen unterwegs.
Ein 55-Jähriger stirbt nach einem Unfall mit einem Lkw. Doch statt Hilfe zu leisten, fährt der Lkw-Fahrer zunächst weiter.
Der BTSV wartet seit August auf einen Sieg. Sportchef Benjamin Kessel fordert von Coach Heiner Backhaus und dem Team eine Rückbesinnung auf das, was die "Löwen" zu Beginn stark gemacht hat.
Der deutschen Wirtschaft droht das dritte Rezessionsjahr in Folge. Der Blick richtet sich auf junge innovative Firmen, die die Wachstumstreiber von morgen sein sollen. Das LinkedIn-Ranking der Top-Start-ups zeigt jetzt genau diese Kandidaten.
Unter den am Dienstag an Israel übergebenen Hamas-Geiseln ist auch die Leiche des Deutsch-Israelis Tamir Nimrodi. Die Familie des 20-Jährigen bestätigte am Mittwoch die Rückkehr seiner sterblichen Überreste nach Israel. Von Nimrodi hatte es seit dem Hamas-Angriff auf Israel am 7. Oktober 2023 kein einziges Lebenszeichen gegeben.
Ginge es nach dem Gesundheitsminister von Rheinland-Pfalz, Clemens Hoch, wären Krankschreibungen erst nach zwei Wochen notwendig. Er erhofft sich davon eine Entlastung des Gesundheitssystems – und nennt konkrete Zahlen. Dieser Beitrag Gesundheitspolitik Zwei Wochen fehlen ohne Krankschreibung – SPD-Minister macht gewagten Vorschlag wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT .
Vor dem WM-Qualifikationsspiel zwischen Italien und Israel ist es zu heftigen Ausschreitungen bei einer pro-palästinensischen Demonstration gekommen.
Vor allem die Linke und die AfD erzielten vor der Bundestagswahl enorme Reichweiten auf TikTok. Exklusive Berechnungen der ZEIT zeigen die Folgen für das Wahlergebnis.
Museen gehen seit einiger Zeit neue Wege, um Inhalte einem jungen Publikum nahe zu bringen. Das Archäologiemuseum hat dafür einen Preis gewonnen.