„Viel zu irre“: Angeklagte Unternehmerin gibt sich als „verzweifelte Mutter“ und geht ihren Ex-Mann hart an. Welche Begriffe Block täglich googelt.
Die italienische Wettbewerbsbehörde hat Büros und einen Produktionsstandort in Bologna durchsucht. Werbeformulierungen für potenziell gesundheitsschädliche Produkte könnten Verbraucher verwirren.
Es sollte eigentlich einen Kompromiss zum Wehrdienst geben, aber vor allem Verteidigungsminister Pistorius (SPD) hatte Einwände. Droht jetzt eine Koalitionskrise?
Es sollte eigentlich einen Kompromiss zum Wehrdienst geben, aber vor allem Verteidigungsminister Pistorius (SPD) hatte Einwände. Droht jetzt eine Koalitionskrise?
VW hat sich erneut die Spitzenposition unter den beliebtesten Autos der Deutschen gesichert. Allerdings gibt es nun eine neue Nummer 1.
Er war ein Frankfurter Lokalpatriot mit Vorliebe für die Eintracht und Grüne Soße, ein Publizist, der früh die widerständigen Demokraten der osteuropäischen Länder für sich entdeckte. Jetzt ist der langjährige WELT-Autor Richard Herzinger gestorben. Ein Nachruf.
Dutzende Todesopfer forderte im August 2018 der Einsturz der Morandi-Brücke in Genua. Den verantwortlichen Managern droht eine lange Zeit im Gefängnis.
Aktuell werden Kornmühle Baguettebrötchen zurückgerufen. Verkauft werden diese beim Discounter Netto. Im Produkt können Plastikteile enthalten sein.
Ukrainische Jugendliche erzählen ihre Geschichte aus den von Russland besetzten Gebieten und ihrer Flucht
Bremenweit ist die Zahl der Fahrraddiebstähle gestiegen. Wie die Statistik für Blumenthal, Vegesack und Burglesum ausfällt – und wie die Polizei versucht, Diebstähle zu verhindern.
Der Angeklagte Luigi Mangione wird während seiner Haft überflutet – von Geld und Briefen seiner Fans.
Amok-Übung, Straßenbahn-Crash, Smart Lab - drei Themen vom 15. Oktober. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Jakob Schäfer.
Die Bundeswehr will wachsen: Das Karrierecenter der Bundeswehr in Erfurt verzeichnet einen deutlichen Anstieg an Bewerbungen. Im Interview erklärt dessen Leiter, warum das wohl dennoch nicht reichen wird.
Neue Aufgaben für Marc Vobker: Der Quartiersmanager wechselt von Huckelriede nach Marßel und trifft hier auf schwierige Sozialstrukturen und ganz andere Bedingungen.
Das Farger Tanklager wird wieder Großbaustelle: Erst kamen Gebäude und unterirdische Anlagen weg, jetzt soll die Sanierung des belasteten Bodens beginnen – aber nicht gleich so, wie anfänglich geplant.