
Judith Rakers mit überraschender Beichte: "Ich habe so eine Art Messie-Syndrom"
Judith Rakers erzählt in ihrem Podcast von ihrem "Messie-Syndrom". Nur schwer könne sich die Ex-"Tagesschau"-Moderatorin beim Umzug von Sachen trennen.
Judith Rakers erzählt in ihrem Podcast von ihrem "Messie-Syndrom". Nur schwer könne sich die Ex-"Tagesschau"-Moderatorin beim Umzug von Sachen trennen.
Der US-Präsident hat viel erreicht. Aber Kriege enden nicht durch guten Willen, politisches Kalkül oder gar Menschenfreundlichkeit. Wie könnte ein Frieden jetzt halten?
EIn Facebook-Beitrag sorgt aktuell für einen Shitstorm. Die User diskutieren, ob die Spendentaste korrekt ist oder ob eine Änderung nötig ist. Die Meinung ist deutlich, lesen Sie hier:
Ungeachtet der Warnungen des Kremls vor einer Lieferung von Marschflugkörpern will Wolodymyr Selenskyj noch diese Woche mit Donald Trump verhandeln.
Die Bundeswehr bestellt Eurofighter. Airbus weitet die Produktion deshalb kräftig aus – und geht davon aus, dass die Nachfrage nach dem Kampfflugzeug weiter steigt.
Hasswelle nach bizarrem Praktikumsstreit: Teltower Schulleiter im Visier von AfD-Anhängern.
Keine Lust mehr aufs Arbeiten, aber eigentlich noch zu jung für die Rente? Diese Möglichkeiten gibt es, um deutlich vor der Regelzeit in den Ruhestand zu gehen.
„Aktenzeichen XY… Ungelöst“ geht im November gleich doppelt auf Sendung: Neben der regulären Ausgabe kündigt das ZDF nun überraschend eine zweite Folge an.
Andreas Görlitz spielt sechs Jahre für den FC Bayern, inklusive einer langen Leidenszeit. In dieser Phase ist Vereinspatron Uli Hoeneß für den Profi da - und sorgt für Sicherheit. Der zweimalige Fußball-Nationalspieler erinnert sich an wohlige Momente.
Immer mehr Kliniken in Sachsen-Anhalt geben auf. Politik und Markt reagieren zu spät – und die Patienten zahlen den Preis. Ein Kommentar.
25 Jahre nach der Uraufführung beim Papst erklingt das Werk "Requiem a Roma" der Hamburger Komponistin heute im Mariendom.
CSU-Chef Markus Söder ist bekannt für seine lebensnahen Social-Media-Auftritte – von »Star Wars« bis Fleischkonsum. Nun erklärt er jedoch in einem Interview: Es gibt eine Grenze des Zeigbaren.
Willkommen bei Rapporteur! Jeden Tag liefern wir Ihnen die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe aus der EU- und Europapolitik. Need-to-knows: Migration: Belgien drängt die EU auf Unterstützung für koordinierte Abschiebungen nach Afghanistan. Verteidigung: US-Kriegsminister trifft NATO-Spitzen, während EU-Minister über Unterstützung für die Ukraine beraten. Parlament: EU-Abgeordnete sagen, Ursula von der Leyen unterstütze einen neuen Vorstoß zur […]
Es geht um Schwarzen Rap in Deutschland – seine Geschichte, seine Gegenwart und die Frage, ob sich gerade etwas Grundlegendes verändert.
Ähnlich wie Israel will auch US-Präsident Trump die Hamas vernichten. Nachdem die Terrororganisation nun allerdings 30 mutmaßliche Gangmitglieder exekutiert, findet er lobende Worte. Und er nutzt die Morde, um sein eigenes Vorgehen in der US-Hauptstadt zu rechtfertigen.
Vor 80 Jahren wurde Pierre Laval hingerichtet. Der Ministerpräsident des Vichy-Régimes ließ Juden deportieren, um sein Land aus dem Krieg rauszuhalten. mehr...