
Schon wieder: Beliebte Nachtzugverbindung in Europa wird eingestellt
Obwohl Nachtzüge eine Renaissance erleben, ziehen sich immer mehr Unternehmen aus dem Markt zurück. Dieses Mal geht es um eine Verbindung von Berlin nach Nordeuropa.
Obwohl Nachtzüge eine Renaissance erleben, ziehen sich immer mehr Unternehmen aus dem Markt zurück. Dieses Mal geht es um eine Verbindung von Berlin nach Nordeuropa.
Den 55. Geburtstag wollte die Familienbildungsstätte (FBS) Waiblingen groß feiern, denn der 50. fiel wegen Corona aus. Nun wird die Party erneut abgesagt. Woran liegt es diesmal?
Weltweit schreitet die Zerstörung von Wäldern voran - und das, obwohl sich mehr als 140 Staaten das Ziel gesetzt hatten, dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Anlass zur Hoffnung gibt es nur vereinzelt.
Das Wetter: Im Süden nach Auflösung von Nebel- und Hochnebelfelder oft sonnig und trocken. Sonst meist hochnebelartig bedeckt, im Osten mit Sprühregen. Später im äußersten Norden Auflockerungen. 12 bis 18 Grad. Morgen hochnebelartig bedeckt, im Nordwesten leichter Regen. In der Mitte Auflockerungen. Im Süden heiter. 11 bis 17 Grad.
In Luxemburg beraten heute die Innenminister der 27 EU-Staaten über die europäische Migrations- und Asylpolitik.
Nach der Präsidentschaftswahl in Kamerun hat sich der dortige Oppositionskandidat Tschiroma zum Sieger erklärt.
Der Internetkonzern Google hat den Bau eines KI-Rechenzentrums in Indien für 15 Milliarden Dollar angekündigt.
MTV war der weltweit erste Sender mit 24-Stunden-Programm. Ab dem nächsten Jahr wird der Sender in Großbritannien keine Musikvideos mehr zeigen.
Der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Schularick, hat neben der Zollpolitik von US-Präsident Trump vor allem die Exportstrategie Chinas als Herausforderung für Europa ausgemacht. Man beobachte in den Handelsstatistiken, dass die Volksrepublik Markanteile gewinne, sagte Schularick im Deutschlandfunk.
Zum Fest locken wieder zahlreiche weihnachtliche Bühnenproduktionen: Diese Musicals, Konzerte & Co. sorgen für besinnliche Stimmung im Advent.
Wer im Ausland Geld abheben möchte, sollte sich vor unerwarteten Kostenfallen schützen. Über die Höhe entscheidet nicht nur die eigene Bank.
Die Deutsche Polizeigewerkschaft Niedersachsen fordert mehr Tempo beim Schutz. Für "langwierige Debatten" sei keine Zeit.
Bei der Suche nach dem vermissten Achtjährigen haben gestern mehrere Spürhunde in der Nähe des Ufers angeschlagen.
Herbstferienstart in Hamburg sorgt für volle Straßen. An welcher Stelle Reisende unbedingt eine Ausweichroute nehmen sollten.
Jahrelang lebte das Ehepaar Matt und Julia ein Leben im Luxus. Doch als Matt seinen Job verlor, brach alles zusammen. Heute arbeitet der frühere Manager für rund 14,70 Euro die Stunde.