Prestigeprojekte: Staatsknete für den »Elbtower«? [Online-Abo]
Hamburger Senat will Museum ins Prestigeprojekt verfrachten.
Hamburger Senat will Museum ins Prestigeprojekt verfrachten.
Künftig soll bei Airbus statt zehn jährlich die doppelte Menge »Eurofighter« gebaut werden. Grund ist auch ein jüngster Großauftrag aus der BRD. Eingestellt wird sich auf Luft-Boden-Kämpfe und elektronische Kriegführung.
Union: Rufe nach »konditionierter Gesprächsbereitschaft« gegenüber AfD. Ehemaliger Generalsekretär bereit, mit rechter Partei »Beschlüsse zu fassen«.
Über die Einführung der Wehrpflicht herrscht weiter Uneinigkeit in der Koalition. Pistorius will an der flächendeckenden Erfassung aller jungen Männer festhalten. Berichte über Streit in der SPD-Fraktion.
Michael Wisser will die Sanierung von Kloster Johannisberg fortsetzen. Rechtsstreitigkeiten und unklare Testamentsregelungen gefährden jedoch das Projekt.
Laut Spiegel soll Samet Yilmaz ein Fest türkischer Rechtsextremisten unterstützt haben. Der Grünen-Politiker bestreitet das entschieden.
Die Union glaubt nicht, dass ein Wehrdienst auf freiwilliger Basis funktioniert – und will Menschen deshalb per Losverfahren einziehen. Boris Pistorius lehnt das ab. Auch ein bekannter Verfassungsrechtler hat seine Zweifel.
Jutta Emes ist nach 260 Jahren die erste Frau an der Spitze der Bergakademie Freiberg. Wir haben die Wirtschaftswissenschaftlerin getroffen, bevor sie am Donnerstag offiziell zur Rektorin ernannt wird.
Ein ungeplanter Auftritt vor 60.000 Menschen: Die Dresdner Kapellknaben singen in Rom für Papst Leo XIV.
Herbstzeit ist Traubenzeit! Die süßen Früchte sind nicht nur lecker, sondern wahre Kraftpakete für unsere Gesundheit. Doch bei der Frage, ob rote oder grüne Weintrauben gesünder sind, gibt es eine überraschende Antwort.
Für die Fettverbrennung ist das Fitnessstudio nicht zwingend – auch im Alltag lassen sich viele Gelegenheiten nutzen, um Kalorien effektiv zu verbrennen.
Unmittelbare Unterstützung beim Wiederaufbau und neue Kontrollmechanismen: So will Deutschland den Menschen im Gazastreifen helfen – und Missbrauch der Hilfsgelder verhindern.
"Ich liebe Hitler" - ein US-Medium veröffentlicht verstörende Nazi-Chats von Republikanern. Vizepräsident Vance sieht kein Problem. Doch der Aufschrei ist groß, mehrere Nachwuchspolitiker verlieren ihren Job.
Die Bundesanwaltschaft hält einen 49 Jahre alten Ukrainer für den Drahtzieher der Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines. Er wurde in Italien gefasst und soll in Deutschland vor Gericht. Italien bremst jedoch.