Nach Geisel-Befreiung: Axel Springer strahlt Botschaft an sein Verlagsgebäude.

Nach Geisel-Befreiung: Axel Springer strahlt Botschaft an sein Verlagsgebäude.

Anlässlich der Befreiung der israe­lischen Geiseln hat Axel Springer die Fassade seines Hochhauses in Berlin am Montagabend mit einer Botschaft angestrahlt – auf Hebräisch und Englisch wurde an das Verlags­gebäude das Wort "Zuhause" projiziert. Damit wolle man ein Zeichen setzen: "Am Ende haben Judenhass, Hamas-Terror und Leid keine Chance. Frieden, Solidarität und Verständigung werden siegen", heißt es in einem "Bild"-Bericht hierzu. Auf Linked-in teilt Springer zudem ein kurzes Video, in dem CEO Mathias Döpfner und "Bild"-Chef­redak­teurin Marion Horn die israelische Flagge runternehmen – sie war seit dem Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023 vor dem Gebäude "als Geste der Solidarität" gehisst. "Diese Fahne weht so lange, bis die letzte Geisel befreit ist", erklärt Döpfner den damaligen Gedanken: "Das ist glück­licherweise heute der Fall." welt.de , bild.de , linkedin.com (Foto: Fabian Matzerath/BILD) Anlässlich der Befreiung der israe­lischen Geiseln hat Axel Springer die Fassade seines Hochhauses in Berlin am Montagabend mit einer Botschaft angestrahlt – auf Hebräisch und Englisch wurde an das Verlags­gebäude das Wort “Zuhause” projiziert. Damit wolle man ein Zeichen setzen: “Am Ende haben Judenhass, Hamas-Terror und Leid keine Chance. Frieden, Solidarität und Verständigung werden siegen”, heißt es in einem “Bild”-Bericht hierzu. Auf Linked-in teilt Springer zudem ein kurzes Video, in dem CEO Mathias Döpfner und “Bild”-Chef­redak­teurin Marion Horn die israelische Flagge runternehmen – sie war seit dem Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023 vor dem Gebäude “als Geste der Solidarität” gehisst. “Diese Fahne weht so lange, bis die letzte Geisel befreit ist”, erklärt Döpfner den damaligen Gedanken: “Das ist glück­licherweise heute der Fall.” welt.de , bild.de , linkedin.com (Foto: Fabian Matzerath/BILD)