
Vor 45 Jahren beginnt der Kampf von Greenpeace im Norden
Am 13. Oktober 1980 hindern Umweltaktivisten das Schiff "Kronos" in Nordenham am Auslaufen. Seitdem folgten viele weitere Greenpeace-Aktionen.
Am 13. Oktober 1980 hindern Umweltaktivisten das Schiff "Kronos" in Nordenham am Auslaufen. Seitdem folgten viele weitere Greenpeace-Aktionen.
Der Bochumer wird von einem unbekannten Radfahrer überrascht und beklaut. Ein schreckliches Erlebnis. Und am nächsten Tag geht der Ärger weiter.
Schwarz-Grün will die kleinteilige Struktur der Arbeitsgerichte in NRW „optimieren“. Jetzt wird klar, was das für viele Gerichte heißt.
Trotz Krise: In Deutschland gibt es 256 Milliardäre - so viele wie nie. Welche davon im Ruhrgebiet leben und wie hoch ihr Vermögen taxiert wird.
Seit Wochen liegen wegen einer Baustellenampel die Nerven in Hattingen-Holthausen blank. Für die Herbstferien gibt‘s nun eine Vollsperrung.
„Die Austauschschule“ ist für den Deutschen Buchpreis nominiert. Darin schreibt Erdmann über den Amoklauf von Erfurt 2002, den er selbst erlebte.
Vier junge Männer aus unterschiedlichen Disziplinen haben sich zusammengetan, um ein Start-up zu gründen. Gemeinsam haben sie eine ideelle Vision.
In Dresden zeigen zwei junge Frauen, was sie technisch drauf haben. Das Vorurteil, dass Frauen nichts im Handwerk verloren hätten, machen sie mit professionellem Können wett.
Outdoor ist das Trendthema im Netz. Pia Osterhaus will herausfinden, wie die Industrie dafür sorgt, dass wir Geld ausgeben, um an einem Ort zu sein, der eigentlich kostenlos ist: die Natur.
Musik, Musik, Musik bildet ein Schwergewicht im Wochenprogramm, ist aber nicht alles, das zu verpassen schade wäre: Termine zu Thomas Mann, Heinz Erhardt und Friedhelm Kändler – zum Beispiel.
2015 stiegen Bremen und Bremerhaven bei der SWB-Tochter Wesernetz ein. Zehn Jahre später zeigt sich anhand der Zahlen: Dieses kommunale Investment hat sich rentiert.
Nicht zum ersten Mal bremsen die Konservativen die Energiewende aus. Die Pläne von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) widersprechen ihrem Bekenntnis zum Klimaschutz, meint Timo Thalmann.
Pflegeheime in SH warten auf Zahlungen von Behörden, dadurch fehlt Geld für Personal. Die Folge: Pflegeplätze bleiben unbesetzt.
1. Adelsbergstraße (neu) bei Sandgrubenweg Vollsperrung wg. Abwasser-Reparatur der Schachtabdeckungen ab Montag, 13. Oktober bis 15. Oktober. Umleitung über Carl-von-Ossietzky-Straße und Südring. 2. Adelsbergstraße (neu) in Höhe Hausnummer 298 bis Hausnummer 304 / Kirchwinkel halbseitige Straßensperrung mit Ampelreglung ab Montag, 13. Oktober bis 30. Oktober wegen Strom-Freileitungsablösung, Erneu...
Vor wenigen Tagen stand Realisierung der wichtigen Pendlerstrecke auf der Kippe. Nun schöpfen Autofahrer und Anwohner Hoffnung. Die Gründe.
Der Krankenhauspilz Candidozyma auris breitet sich in deutschen Kliniken aus. Bis möglicherweise eine bundesweite erweiterte Meldepflicht kommt, sollte Bremen diese jetzt schon einrichten, meint Sabine Doll.