Erinnerungskultur | Auf Umwegen Staatsräson
Linke NS-Erinnerung und repressive Politik. Eine Erwiderung auf Doris Liebscher, Dagmar Lieske und Johannes Spohr
Linke NS-Erinnerung und repressive Politik. Eine Erwiderung auf Doris Liebscher, Dagmar Lieske und Johannes Spohr
Bereits am Freitag hatte eine linke Gruppe in Leipzig ein Haus für einige Stunden besetzt. Jetzt ist sie offenbar erneut in ein Gebäude eingedrungen.
Die bevorstehende Schließung der Study Hall in Leipzig Grünau scheint endgültig beschlossene Sache zu sein, zumindest nach den Antworten des Amtes für Schule, die wir in den beiden vorhergehenden Artikeln veröffentlicht haben. Stadträtinnen und Stadträte einiger Fraktionen wollen sich für den Erhalt einsetzen, ob das zum Erfolg führt, scheint aber fraglich. Wie könnte es weitergehen? […] Der Beitrag „Study Hall“ in Grünau schließt: Füllt das Projekt „Lern:Praxis“ des LEMO e.V die Lücke? erschien zuerst auf Leipziger Zeitung .
Die wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick.
In Österreich dürfen Tankstellenbetreiber lediglich einmal täglich die Preise erhöhen. Auf Anregung von Baden-Württemberg könnte der Bundesrat die Regierung nun auffordern, diese Regel auch in Deutschland einzuführen.
Mit voller Geschwindigkeit ist ein Motor- in ein Segelboot gefahren. Eine Deutsche stirbt. Ein Mann rettet sich im letzten Moment.
Tadej Pogacar gewinnt erneut in der Lombardei, hat wieder eine unglaubliche Saison absolviert und durch seine Solo-Siege den Radsport verändert – doch die Ziele gehen ihm nicht aus.
Seit seiner Trennung von der österreichischen Moderatorin Silvia Schneider gibt es Spekulationen um das Liebesleben von Andreas Gabalier. Offiziell war der Alpenrocker in den letzten sechs Jahren Single. Doch damit scheint jetzt Schluss zu sein. Jetzt wird gerätselt, wer seine neue Liebe ist.
Auf Stippvisite in Hamburg: Die 45-Jährige spricht über ihr Familienleben bei Potsdam und ihre Vorliebe für ihre tierische Begleitung.
Für umgerechnet 30 Euro kaufte Robert D. in einem schottischen Wohltätigkeitsladen ein antikes Glasfenster. Zuhause entdeckte er lateinische Inschriften.
Für umgerechnet 30 Euro kaufte Robert D. in einem schottischen Wohltätigkeitsladen ein antikes Glasfenster. Zuhause entdeckte er lateinische Inschriften.
Für umgerechnet 30 Euro kaufte Robert D. in einem schottischen Wohltätigkeitsladen ein antikes Glasfenster. Zuhause entdeckte er lateinische Inschriften.
Landesliste für die Abgeordnetenhauswahl 2026 aufgestellt
Das Tech-Unternehmen Beleve Vision hat eine Neuheit vorgestellt. Die Technologie verwandelt normale Bildschirme in 3D-Displays und macht VR ohne Headset erlebbar.