
Ein Zufall vereitelte die geplante Brandstiftung. Über das Motiv der beiden Hamburger Täter herrschte im Gericht Einigkeit - nicht aber bei den Tatdetails.
Gefährliche Chemikalien gefunden: Decathlon stoppt Verkauf eines beliebten Trekkingzelts – und reagiert mit klaren Konsequenzen.
Personalabbau, Qualitätsverlust, Unsicherheit: Die Bahngewerkschaft EVG spricht von einer „Strategie des kopflosen Schrumpfens“ bei DB Cargo und fordert einen personellen Neuanfang an der Spitze.
Personalabbau, Qualitätsverlust, Unsicherheit: Die Bahngewerkschaft EVG spricht von einer „Strategie des kopflosen Schrumpfens“ bei DB Cargo und fordert einen personellen Neuanfang an der Spitze.
Ein Polizeieinsatz löst eine stundenlange Streckensperrung auf der wichtigen Nord-Süd-Route zwischen Nürnberg und München aus. Was das für Bahnfahrer bedeutet.
Brust, Keule oder sogar im Ganzen gebraten: Auch in Bottrop setzen einige Lokale ab der Martinszeit bis Weihnachten diesen Klassiker auf die Karte.
Hamburgs Bürger setzen schärfere Klimaziele gegen Widerstand von Senat, Wirtschaft und großen Teilen der Politik durch
"Greenwashing-Vorwürfe" gegen Ferrero: Während die EU das Veggie-Würstchen abgewatscht, verpasst der Konzern seinem Nutella-Glas einen grünen Deckel.
Dynamo Dresden stieg am 10. Mai in Mannheim in die 2. Bundesliga auf. Die Fans feierten das mit Pyrotechnik und einem Platzsturm - jetzt steht die Strafe fest.
Auf einem Spielplatz in Haidhausen packt ein psychisch kranker Mann eine Dreijährige vor den Augen ihres Vaters, schleppt sie weg und wirft sich auf sie. Die Staatsanwaltschaft hält den Mann für „gefährlich“ und will ihn in einer geschlossenen Klinik untergebracht wissen.
Auf einem Spielplatz in Haidhausen packt ein psychisch kranker Mann eine Dreijährige vor den Augen ihres Vaters, schleppt sie weg und wirft sich auf sie. Die Staatsanwaltschaft hält den Mann für „gefährlich“ und will ihn in einer geschlossenen Klinik untergebracht wissen.
Hamburg will fünf Jahre früher als bisher geplant klimaneutral werden. Von einer „positiven Botschaft“ ist in der Stadt die Rede, klar ist aber auch: Es braucht nun Hilfe aus Berlin.
Hamburg will fünf Jahre früher als bisher geplant klimaneutral werden. Von einer „positiven Botschaft“ ist in der Stadt die Rede, klar ist aber auch: Es braucht nun Hilfe aus Berlin.