
Bürgergeld-Sanktionen: Wer bald 169 Euro weniger haben könnte – „Das tut richtig weh“
Die schwarz-rote Koalition verschärft Bürgergeld-Sanktionen drastisch. Es droht ein Leistungsentzug. Was Expertinnen des Sozialverbandes dazu sagen.
Die schwarz-rote Koalition verschärft Bürgergeld-Sanktionen drastisch. Es droht ein Leistungsentzug. Was Expertinnen des Sozialverbandes dazu sagen.
Raus aus der Führungsrolle und dann? Eine Top-Managerin der Deutschen Bahn berichtet, wie sie sich erfolgreich neu orientiert hat. Experten zeigen die besten Strategien – und eine Hintertür.
Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland nimmt weiter zu. Im September stieg sie erneut deutlich, nachdem bereits im Juli ein Höchststand seit 2015 erreicht wurde. Experten rechnen für das Gesamtjahr mit einem weiteren Anstieg.
Laut Kaja Kallas soll EU-Personal ab Mittwoch den Grenzübergang Rafah überwachen. Zahlreiche Politiker kündigen Unterstützung für die Friedenssicherung im Nahen Osten an.
Seit Jahrzehnten versuchen Forschende zu beweisen, dass der Riesenabendsegler gefangene Vögel noch in der Luft verspeist. Mithilfe von Fledermausrucksäcken und viel Geduld ist dies nun gelungen.
Neues Semester, neue Stadt, neue Lieblingsbar? Stuttgart hat mehr zu bieten als Vorlesungen und Mensa-Kaffee. Wir zeigen euch die coolsten Bars der Stadt.
Getrennt in Geiselhaft, jetzt das erste Wiedersehen: Nach zwei Jahren in der Gewalt der Hamas können sich die Deutsch-Israelis Gali und Ziv Berman wieder in die Arme nehmen.
Die Verband wählt den dritten Vorstand in drei Jahren. Dessen Ansage an die Mutterpartei: Gebt den Kurs Richtung Mitte endlich auf.
Letzter Wille, volle Kassen: In Deutschland werden Jahr für Jahr Vermögen vererbt – davon profitiert auch der Staat.
Der Chiphersteller mit chinesischem Eigentümer ist ein wichtiger Lieferant für die Autoindustrie. Den Haag übernimmt nun erneut eine Schlüsselrolle im globalen Chip-Konflikt.
Ein Großbrand hat das historische Kloster Bernaga in Norditalien komplett zerstört. 21 Nonnen konnten gerettet werden.
Wer ständig als Problemfall dargestellt wird, kann nicht das Gefühl entwickeln, Teil der Gesellschaft zu sein - ein Gastbeitrag von dem Soziologen und islamischem Theologen Kadir Boyaci.
Die Spionage- und Sabotageaktivitäten Russlands gegen Deutschland nehmen nach Einschätzung von Experten zu. Die Sorge vor Putins Einfluss wächst.
Die Formel 1 fährt 2026 mit einem neuen Reglement. Das könnte die Überholmanöver deutlich verändern, prophezeit nun ein aktueller Teamchef.