
Leute: Julianne Moore: Lerne gerne mal "alberne Dinge"
US-Schauspielerin Julianne Moore befolgt den Tipp eines Trainers und fühlt sich eigenen Angaben zufolge dadurch lebendiger.
US-Schauspielerin Julianne Moore befolgt den Tipp eines Trainers und fühlt sich eigenen Angaben zufolge dadurch lebendiger.
Ein Mann hat bei einem Streit am Sonntagabend in der Winnender Innenstadt eine Schnittwunde erlitten. Nun bittet die Polizei Zeugen um Mithilfe.
„Urban Vibe“ für die Vielfalt: Das neue Festival-Format „Alte Oper Nights“ soll in Frankfurts Konzerthaus internationale Communities ansprechen.
Thomas Pynchons „Schattennummer“ kann einen schwindelig machen.
Die Bürgerinnen und Bürger haben entschieden: Hamburg soll bereits 2040 klimaneutral werden. Alle Entwicklungen zum Nachlesen im Blog.
Der goldene Oktober lässt weiter in Berlin und Brandenburg auf sich warten. Es gibt auch zu Wochenbeginn eher tristes Herbstwetter.
Bürgergeld-Reform spaltet Leser: Kritik an Symbolpolitik, Zweifel an Sanktionen und Misstrauen in die Politik dominieren die Debatte.
Im vergangenen Jahr hat der Winterdienst laut Landesbetrieb 7,4 Millionen Euro gekostet. Im Jahr zuvor war es deutlich teurer.
Der US-Präsident erhöht den Druck auf Russland und spricht über die Idee, der Ukraine Marschflugkörper mit größerer Reichweite zu schicken. mehr...
China schränkt die Lieferungen für Germanium drastisch ein. Das sorgt für massive Preissteigerungen. Dabei hält Peking alle Trümpfe in der Hand.
Mehr als 100.000 Geflüchtete hat ein Programm der Ampel-Regierung in Arbeit gebracht. Nun will die schwarz-rote Koalition sparen – womöglich an genau der falschen Stelle.
Aus 177 Millionen Euro wurden 425 Millionen Euro. Gebäude wird 2026 fertig statt 2018. Opposition will den Ursachen nun auf den Grund gehen.
Alle sind gegen ihn: die Linke, die Rechte. Es würde an ein Wunder grenzen, wenn es Lecornu gelänge, einen Haushalt zu verabschieden – und damit Präsident Macron zu retten.
Alle sind gegen ihn: die Linke, die Rechte. Es würde an ein Wunder grenzen, wenn es Lecornu gelänge, einen Haushalt zu verabschieden – und damit Präsident Macron zu retten.