
Fotoausstellung zum NSU-Terror: Die Leerstellen sind beklemmend
Im Altonaer Museum sind Aufnahmen der Fotografin Regina Schmeken zu sehen, die sich mit dem NSU-Terror und seinen Opfern beschäftigen.
Im Altonaer Museum sind Aufnahmen der Fotografin Regina Schmeken zu sehen, die sich mit dem NSU-Terror und seinen Opfern beschäftigen.
„Gefragt – gejagt“ und „Wer weiß denn sowas?“ starten als ARD-Doppel im Vorabend-Quotenduell. Erste Zahlen von Dienstagabend (14. Oktober) zeigen klare Unterschiede.
Die CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre ist nach Angaben von UN-Experten im vergangenen Jahr um einen Rekordwert angestiegen. Es handele sich um den höchsten innerhalb eines Jahres registrierten Anstieg seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1957, erklärte die Weltmeteorologie-Organisation (WMO) am Mittwoch in Genf. Der Gehalt der drei wichtigsten Treibhausgase - neben Kohlendioxid auch Methan und Distickstoffmonoxid - in der Atmosphäre erreichte demnach einen neuen Rekordwert.
Der erste Eindruck täuscht, denn in diesem Suchbild sehen nicht alle Rucksäcke identisch aus. Finden Sie den Ausreißer innerhalb von 15 Sekunden? Los geht's!
Im November können Stuttgarter private Wärmepumpen besichtigen. Das soll die Zahl der Installationen steigern. Ein Blick in die Statistik zeigt: Das ist auch dringend nötig.
Nach einem Brand in einem Wohnhaus in Buer hat die Polizei einen 17-Jährigen festgenommen. Er soll das Feuer in seiner Wohnung gelegt haben.
Helme mit integriertem Licht verbessern Sichtbarkeit und Sicherheit. Doch welches der verschiedenen Konzepte überzeugt in der Dämmerung – und worauf ist beim Kauf zu achten?
Frank Baumann fing im Frühjahr bei Schalke 04 als Sportvorstand an. Seinen Eltern erzählte er das erst, als der Deal in trockenen Tüchern war.
Bei Bauarbeiten wird eine Fliegerbombe in Rastatt entdeckt. Für die Bevölkerung besteht laut Stadt keine Gefahr. Wann ist die Entschärfung geplant?
Gesundheitsministerin Warken erwägt 50 Prozent höhere Zuzahlungen für Medikamente, Physiotherapie oder Klinik. Chronisch Kranke und Opposition kritisieren die Pläne.
Die deutsche Nationalmannschaft hat sich im Rennen um die direkte WM-Qualifikation in eine gute Ausgangsposition gebracht. Doch der Blick auf das Turnier 2026 macht trotzdem nicht mehr Mut. Ein Kommentar.
Im Zerwürfnis zwischen Union und SPD über die Wehrpflicht stärkt SPD-Landtagsfraktionschef Jochen Ott Verteidigungsminister Pistorius den Rücken.
Cem Ince, Bundestagsabgeordneter der Linken, ist auf einer Demo fesgtenommen worden. Er soll Polizisten geschlagen haben, bestreitet das aber vehement und erstattet selbst Anzeige.
Kinderpsychiater findet Debatte zu emotionalisiert. Unternehmerin Verena Pausder hingegen fordert handyfreie Schulen. Eltern müssten mehr behüten.
Dass die Rechtspopulisten von Geert Wilders die Parlamentswahl in den Niederlanden gewinnen, scheint ausgemacht. Aber mit ihnen will niemand koalieren. Welche Partei wird zweitstärkste Kraft?