
Global Pop News: Musikwelt trauert um D'Angelo
Musikwelt trauert um D'Angelo | Kommt bald das Posthum-Album von Xatar?
Musikwelt trauert um D'Angelo | Kommt bald das Posthum-Album von Xatar?
Der elektrische Senkrechtstarter Lilium galt lange Zeit als Vorzeigeprojekt für die deutsche Start-Up-Szene. Doch das Flugtaxi hob nie ab. Jetzt gehören die Patente einem US-Wettbewerber
Lange war unklar, wie Mercedes in der Formel 1 weiterplant. Jetzt ist die Entscheidung gefallen. Und die freut vor allem Kimi Antonelli und George Russell.
Der Oberstenfelder, der sich als Sportfotograf einen Namen gemacht hat, starb im Alter von 59 Jahren. Die Anteilnahme in den sozialen Netzwerken ist riesig.
An Tag 18 im Prozess wegen Kindesentführung gegen Christina Block (52) soll ein mutmaßlicher Mittelsmann als Zeuge aussagen.
Der elektrische Senkrechtstarter Lilium galt lange Zeit als Vorzeigeprojekt für die deutsche Start-Up-Szene. Doch das Flugtaxi hob nie ab. Jetzt gehören die Patente einem US-Wettbewerber
Der elektrische Senkrechtstarter Lilium galt lange Zeit als Vorzeigeprojekt für die deutsche Start-Up-Szene. Doch das Flugtaxi hob nie ab. Jetzt gehören die Patente einem US-Wettbewerber
Die Bundesregierung will junge Menschen für die Bundeswehr gewinnen. Politisch umstritten ist, ob das Los entscheiden soll, wenn es nicht ausreichend Freiwillige gibt. Wie ist die Rechtslage? Von Alena Lagmöller und Max Bauer.
Es gibt einen guten Grund, warum CDU, CSU und SPD die Schuldenbremse gelöst haben. Aus ihrer Sicht. Denn die Orgie von 850 Milliarden Euro neuer Schulden erlaubt der schwarz-roten Regierung, die Geldsummen so lange hin und her zu schieben, bis keiner mehr weiß, wo welcher Posten ist. So wie im Hütchenspiel die Erbse. Mit einem Der Beitrag Steigt der Beitrag zur Krankenkasse erneut? Ministerin Warken wirft Nebelkerzen erschien zuerst auf Tichys Einblick .
Union und SPD einigen sich auf ein Wehrdienst-Modell mit Losverfahren – zum Unmut von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD). Der Verteidigungsexperte der Union weist dessen Kritik zurück. Und erklärt, warum das Auslosen von Rekruten gerecht sei.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan fungiert im Nahen Osten und im Ukraine-Krieg als Friedensvermittler. Damit kann Erdogan sein Image wieder aufpolieren.
Es knallt mal wieder zwischen Union und SPD. Diesmal zerlegen sich die Regierungsfraktionen über das Wie einer Wehrpflicht für den Fall, dass es nicht bald genügend Freiwillige gibt. Das Thema ist aber zu ernst und zu weitreichend, um die Debatte auf den üblichen Koalitionskrach zu reduzieren.
Gesetzlich Versicherte sollen nach Vorstellung der Regierung vorerst keine höheren Zusatzbeiträge zahlen. Das Kabinett will die zuletzt regelmäßigen Erhöhungen stoppen.
Die Nato-Ostflanke wird intensiv vom Kreml getestet. Nach ersten Vorfällen bringt Deutschland Kampfflugzeuge in Rostock in Bereitschaft und stationiert einige in Rumänien. Jetzt werden Eurofighter nach Polen gebracht, die Patrouillenflügen übernehmen sollen.
Es scheint, als habe die Terrororganisation einen falschen Leichnam übergeben. Eine genetische Untersuchung soll das laut israelischer Armee bestätigen. Trotz der Waffenruhe wurden bei einem Vorfall im Gazastreifen zwei Palästinenser getötet.