
Prüfers Kolumne : Black Friday im Büro
Was wäre, wenn Arbeit so flexibel wäre wie der Markt? Dynamische Preise für müde Montage und harte Deadlines. Ein Gedankenexperiment zwischen Kapitalismus und Kaffee.
Was wäre, wenn Arbeit so flexibel wäre wie der Markt? Dynamische Preise für müde Montage und harte Deadlines. Ein Gedankenexperiment zwischen Kapitalismus und Kaffee.
Es ist gut, dass die Geiseln frei sind, so wie es gut war, dass am Freitag in Gaza die Kämpfe aufhörten. Dass damit aber ein ganz neuer Naher Osten entsteht, wie Trump sagt, ist nicht gewiss.
Ein Streetwear-Experte ist insolvent. DefShop-Kunden sollten schnell handeln und ihre Ansprüche geltend machen, um finanzielle Verluste zu vermeiden.
Checkt das: Mit der Initiative "Augsburg checkt's" wollen dpa , "Augsburger Allgemeine", die Stadt Augsburg, die Stadtwerke sowie die Günter Holland Journalistenschule Faktenchecks im gesamten Stadtgebiet anbieten. Diese sollen über QR-Codes abrufbar sein – zum Beispiel in Bussen, auf Plakaten oder Straßenbahnen. Ziel sei es, Menschen "im Umgang mit Desinformation zu stärken". augsburger-allgemeine.de , bdzv.de (Foto: Verena Wengert) Checkt das: Mit der Initiative “Augsburg checkt’s” wollen dpa , “Augsburger Allgemeine”, die Stadt Augsburg, die Stadtwerke sowie die Günter Holland Journalistenschule Faktenchecks im gesamten Stadtgebiet anbieten. Diese sollen über QR-Codes abrufbar sein – zum Beispiel in Bussen, auf Plakaten oder Straßenbahnen. Ziel sei es, Menschen “im Umgang mit Desinformation zu stärken”. augsburger-allgemeine.de , bdzv.de (Foto: Verena Wengert)
Ketchup – für viele die perfekte Beilage zu Pommes und Würstchen. Doch die beliebte rote Soße bringt schlechte Nachrichten für gesundheitsbewusste Verbraucher.
Bei der Anhörung im Bundestag warnen die deutschen Geheimdienste vor einer Eskalation durch Russland / Von Christine Dankbar
Ihre zweijährige Gefangenschaft ist zu Ende: Alle 20 lebenden israelischen Geiseln sind von der Terrororganisation Hamas freigelassen worden.
Zehntausende Menschen versammeln sich in Tel Aviv, um die Heimkehr der Geiseln zu begrüßen. Viele hoffen nun auf Frieden.
Dem Staat geht das Geld aus, doch den Wohlhabenden geht es blendend: Das zeigt die Liste der 500 reichsten Deutschen vom manager magazin. Wer ganz oben steht. Und was Superreiche von höheren Steuern halten.
Nach einem missglückten Abbiegevorgang sind zwei Menschen verletzt. Der entstandene Schaden wird von der Polizei auf eine immense Summe geschätzt.
Die Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe gegen Autobauer Mercedes-Benz muss neu verhandelt werden. Damit gibt der BGH einer Beschwerde der DUH-Geschäftsführung statt.
Die Bundesregierung erwägt laut Medienberichten eine Rückkehr zur Wehrpflicht. Der Bundeswehr fehlen rund 80.000 Soldaten, um die Nato-Vorgaben zu erfüllen.
Schon in den vergangenen Wochen wird Dorothee Elmiger als Favoritin für den Deutschen Buchpreis 2025 gehandelt. Nun gewinnt die Schweizerin die Auszeichnung mit ihrem Roman "Die Holländerinnen". Für die Jury ist das Werk "ein faszinierender Trip ins Herz der Finsternis".
Ein Achtjähriger aus Güstrow verschwand am Freitag. Bei der Suche nach dem Kind kommen Spezialhunde zum Einsatz. Am Abend schlagen sie auf dem Inselsee an.
Auf der Landesstraße L1177 zwischen Eberdingen und Heimerdingen sind am Montagabend zwei Autos frontal zusammengestoßen. Ein Fahrer wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht.