Für die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump gibt es ein historisches Vorbild, das katastrophale Folgen für die ganze Welt hatte. Ökonom Hans-Werner Sinn beschreibt, wie diese Politik den Abwärtstaumel der Weltwirtschaft befeuert hat – und was im Extremfall droht.
Labrador-Mix Looney (ein Jahr und neun Monate alt) wartet im Berliner Tierheim auf das Glück. Der Hund ist lieb und verspielt, muss aber auch manches lernen.
In Werne im Ruhrgebiet ist der Schornstein des RWE-Gersteinwerks gesprengt worden. Rund 140 Kilogramm Sprengstoff ließen den Kamin kontrolliert zusammenstürzen. Das Gersteinwerk produziert bereits seit 1917 Strom.
Collien Fernandes hat einen neuen Namen, Helene Fischer zwei Kinder und keine Karriere, und Nicole Kidman kann wieder hohe Absätze tragen: die Herzblatt-Geschichten.
In Chemnitz ist ein 30 Jahre alter Mann am Sonnabend Opfer eines Angriffs geworden. Mehrere Männer sollen ihn attackiert haben. Die Polizei sucht Zeugen, die die Tat beobachtet haben.
Die beiden Führenden brechen fast zusammen. Die schwüle Hitze macht auch Laura Philipp zu schaffen. Sie schafft es aber wieder aufs Podest.
Wolfram Weimer, parteiloser Kulturstaatsminister in Friedrich Merzens Kanzleramt, ist ganz und gar der treue Diener seines Herrn. Voll im Sinne des letzteren, der schon 2019 die AfD von deren damaligen 12 Prozent auf 6 Prozent halbieren wollte, sieht Weimer die AfD in vier Jahren – also 2029 – bei neun Prozent. Realitätsverlust scheint seit Merkel Der Beitrag Weimer und Merz: Chamäleons im Kanzleramt erschien zuerst auf Tichys Einblick .
Nach Angaben der Feuerwehr fuhr er auf der Ostseestraße gegen 3 Uhr in ein parkendes Auto. Auch ein Rettungshubschrauber war vor Ort.
Cyberkriminelle haben Kundeninformationen der Fluglinie Qantas gestohlen. Das Datenleck ist Teil eines Angriffs auf das Softwareunternehmen Salesforce, von dem auch Konzerne wie Air France, Google oder Ikea betroffen sind.
Fußball-Landesligist SV Leonberg/Eltingen schlägt in souveräner Manier Schlusslicht GSV Pleidelsheim 5:1 und holt die ersten Auswärtspunkte. Ennio Ohmes ist dabei in Torlaune.
Cyberkriminelle haben Kundeninformationen der Fluglinie Qantas gestohlen. Das Datenleck ist Teil eines Angriffs auf das Softwareunternehmen Salesforce, von dem auch Konzerne wie Air France, Google oder Ikea betroffen sind.
Mehr Eigenverantwortung für Patienten, weniger vermeidbare Arztbesuche: Der Chef der Kassenärzte fordert eine Lockerung der Krankschreibungsregeln.
Dort brannte es nach Unternehmensangaben in einem Bitumenwerk. Für die Bevölkerung bestand keine Gefahr.
Am 14. Oktober beendet Microsoft die Unterstützung von Windows 10. Das heißt, wer einen Computer mit diesem Betriebssystem nutzt, muss jetzt handeln, oder das Gerät wird zum Sicherheitsproblem. Es gibt zwei Optionen, wenn man keinen neuen Rechner kaufen möchte: Fristverlängerung oder Betriebssystemwechsel.