
Meldepflicht bei Geldgeschenken: Auch von kleinen Beträgen will das Finanzamt wissen
Wer Geld verschenkt, der muss streng genommen auch dem Finanzamt Bescheid sagen. Wichtig ist dabei der Zeitraum von zehn Jahren.
Wer Geld verschenkt, der muss streng genommen auch dem Finanzamt Bescheid sagen. Wichtig ist dabei der Zeitraum von zehn Jahren.
Die 2. Mannschaft des FC Bayern erwischt einen schweren Saisonstart in der 4. Liga. Das Kernproblem: Teenager müssen sich an Herren-Fußball gewöhnen.
Ein Unbekannter hatte die Frau in Emden bedroht. Als sie flüchtete, schoss er. Die Polizei sucht Zeugen.
Der Essener Industriekonzern nennt Details zum Börsengang seiner Marine-Sparte. Das U-Boot-Unternehmen lockt mit Dividenden-Versprechen.
Yoga, wie es heute im Westen praktiziert wird, ist das Ergebnis jahrhundertelanger kultureller Begegnungen. Stefan Weidner stellt die Vorgeschichte des Massenphänomens dar. Und er zeigt, wie Übersetzungen es zur Weltsprache machten.
Das von vielen Massenmedien massiv mitgestaltete „Bedrohungsszenario“ für Deutschland sorgt für eine Mehrheit zur Rückkehr der Wehrpflicht: Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag des Stern spricht sich erstmals seit Jahren wieder eine Mehrheit der Deutschen für eine Wiedereinführung des Pflichtdienstes aus. 54 Prozent der Befragten befürworten demnach die Rückkehr zur Wehrpflicht, während 41 Prozent dagegen Der Beitrag Mehrheit für die Wehrpflicht – aber junge Deutsche sind klar dagegen erschien zuerst auf Tichys Einblick .
Pflegekraft Alexander K. steht wegen Mordes an Heimbewohnern vor Gericht.
Im neuen INSA-Politikerranking gibt es gleich mehrere Überraschungen.
Konsumentenkredite für z,B. Kleidung oder Lebensmittel boomen. Auf 30 Milliarden Euro summierten sie sich im ersten Halbjahr 2025, rund 4 Prozent mehr als im Vorjahr.
Bei Friedberg liegen Fleischstücke auf der Straße, am Hattenbacher Dreieck sind Schnaps- und Sektflaschen zerschellt: Auf der Autobahn A5 hat es zwei Unfälle gegeben, die nun zu langen Staus führen.
Wie ein winziger Raketenwurf die Luftabwehr verändern könnte und warum Estland gerade jetzt aufs Tempo drückt.
Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat sich nach Berichten über technische Probleme des russischen U-Boots »Novorossijsk« über die Flotte lustig gemacht: Das U-Boot sei »humpelnd« auf dem Heimweg.
Mit einem interessanten Mitbringsel kommt ein Verkäufer zu "Bares für Rares". Die Expertise wird nicht erreicht, aber der Gewinn um das 125-fache gesteigert!