
Job-Hugging : „Wer zu lange im selben Job bleibt, riskiert die berufliche Stagnation“
Statt den Job zu wechseln, klammern sich viele Arbeitnehmer daran fest. Obwohl sie unzufrieden sind. Das hat Folgen für Beschäftigte und Unternehmen.
Statt den Job zu wechseln, klammern sich viele Arbeitnehmer daran fest. Obwohl sie unzufrieden sind. Das hat Folgen für Beschäftigte und Unternehmen.
Gewerkschaften und Regierung stehen sich unversöhnlich gegenüber und haben unterschiedliche Forderungen. Die Folge: Ausstände und Demonstrationen.
Die hochsteckende Atemwegserkrankung kann vor allem für Risikopatienten lebensbedrohlich werden. Dazu gehören Kinder, ältere Menschen und Personen mit chronischen Erkrankungen.
Die hochansteckende Atemwegserkrankung kann vor allem für Risikopatienten lebensbedrohlich werden. Dazu gehören Kinder, ältere Menschen und chronisch Erkrankte.
Außenminister Johann Wadephul zeigt sich zuversichtlich für dauerhaften Frieden im Nahen Osten. Die Bundesregierung will den Friedensprozess unterstützen.
Bei schweren Unwettern in Mexiko sind 64 Menschen gestorben, fast ebenso viele werden noch vermisst. Mehr als 200 Orte sind von Überschwemmungen und Erdrutschen betroffen.
Eigenheim oder Miete? Eine Auswertung zeigt: In manchen Städten und Kreisen wohnen Käufer schon nach fünf Jahren günstiger als Mieter. Aber längst nicht in allen.
Der neue Grandland ist das größte SUV im Portfolio von Opel. Er wird er in drei Varianten angeboten: als Verbrenner, als Plug-in-Hybrid sowie vollelektrisch.
Die Ausstellung des Personalausweises soll nach Plänen des Bundesinnenministeriums deutlich teurer werden. Erwachsene müssten demnach künftig 46 statt bisher 37 Euro zahlen.
Während die Bundesregierung über Fragebögen und Losentscheid diskutiert, will die Mehrheit der deutsche eine echte Wehrpflicht. Allerdings vor allem diejenigen, die nicht dienen müßten. Dieser Beitrag Bundestag berät diese Woche Mehrheit der Deutschen will Rückkehr zur Wehrpflicht wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT .
Mit 80 Jahren vollbringt Natalie Grabow ein sportliches Wunder: Beim legendären Ironman auf Hawaii wird sie zur ältesten Finisherin der Welt.
Auf Zypern leben fast so viele streunende Katzen wie Menschen. Die Regierung erhöht das Budget für Sterilisationen, doch Experten warnen davor, dass ohne einen klaren Plan die unkontrollierte Vermehrung der Tiere nicht gestoppt werden kann.
Eine schwimmende Photovoltaikanlage auf einem See liefert durch vertikal angeordnete Solarmodule mehr Strom auf einer kleineren Fläche als herkömmliche Anlagen.
In Andernach entstand 1956 die erste Kaserne der Bundeswehr. Damals wie heute kam die Bedrohung aus Russland. Auch die Aufgabe blieb gleich: Verteidigung durch Abschreckung.