
Samsung verteilt Mega-Update: Diese Galaxy-Besitzer können sich freuen
Samsung startet den Rollout von One UI 8 Watch. Wir zeigen, welche Modelle von der neuen Version profitieren.
Samsung startet den Rollout von One UI 8 Watch. Wir zeigen, welche Modelle von der neuen Version profitieren.
Der Wunschzauberer stellt in Bottrop erneut einen eigenen Weihnachtsmarkt auf die Beine. Wann er öffnet, was es gibt, wofür man Spenden sammelt.
Die Stadt Witten lässt putzen - nicht, weil sie auf Teufel komm raus auf Privatisierung setzt, sondern weil sie keine eigenen Reinigungskräfte mehr findet. Die Folgen.
Ein 700 Meter langes Stück der Großenbaumer Allee wird noch im Oktober für zwei Monate gesperrt. Betroffen von der Baustelle ist nur eine Fahrtrichtung.
Bei Belastungen sinkt die Durchblutung in rumpffernen Regionen. Hände, Füße und Ohren werden kalt – und manchmal auch die Nase. Woran das liegt und warum das Riechorgan als Sensor auf Kälte und psychische Anspannung reagiert.
Die Philosophin Lea Ypi begibt sich in ihrem Buch "Aufrecht" auf die Spuren ihrer Großmutter. Wir haben mit ihr auf der Buchmesse gesprochen. Sehen Sie hier das Video.
Busse ohne Fahrer könnten das lückenhafte Nahverkehrsangebot auf dem Land verbessern. Eine Übersicht zeigt jetzt: Bislang werden selbstfahrende Busse meist nur experimentell getestet – vor allem in großen Städten.
Bei Alexander Bommes treten vier Kandidaten an gegen ein Superhirn, den Jäger. Keine leichte Aufgabe.
Vor dem Kammergericht in Berlin startete das Berufungsverfahren der Deutschen Umwelthilfe
Nach teilweise erfundenen Vorwürfen der sexuellen Belästigung wurde Stefan Gelbhaar als Direktkandidat der Grünen für den Wahlkreis Berlin-Pankow abgewählt. Nun will er in seinem Wahlkreis noch einmal antreten.
Betroffen sind Fern- und Regionalzüge von und nach Hamburg. Wann die Störung behoben ist und welche Züge betroffen sind.
Das immersive Theaterprojekt »Speicher« zeigt im brandenburgischen Strausberg Auswege aus den globalen Krisen
Die Möddericher Straße in Bottrop-Batenbrock wird zunächst drei Tage gesperrt – wenn nicht mehr passiert. Warum dort Arbeiten stattfinden müssen.
Mit Drohnen und Kampfflugzeugen hat Moskau die NATO provoziert. Die fragt sich, wie sie besser und kostengünstiger dagegen vorgehen kann.