
Das Darknet ist ein Teil des Internets, der nicht über herkömmliche Suchmaschinen erreichbar ist und spezielle Software, wie etwa den Tor-Browser, für den Zugriff erfordert. Um sich das zu veranschaulichen, kann man das Internet mit einem Ozean vergleichen: Der sichtbare Bereich an der Oberfläche entspricht dem sogenannten Surface Web, also dem Teil, den Suchmaschinen erfassen und den die meisten Menschen täglich nutzen. Unter der Oberfläche liegt das Deep Web, das Inhalte umfasst, die zwar legal, aber nicht öffentlich indexiert sind – etwa passwortgeschützte Bereiche oder Datenbanken. Ein kleiner, besonders geschützter Teil dieses Deep Webs ist das Darknet, in dem Kommunikation und Datenverkehr durch Verschlüsselung anonymisiert werden. Das Darknet ist nur gefährlich und dubios? Stimmt nicht, auch wenn die Schlagzeilen größtenteils davon handeln. Wir erklären im Beitrag, wie man ins Darknet kommt.
In ein paar Wochen steht diese Frage wieder an: Wer streut die Wege, wenn Glatteis droht? Der BGH hat nach der Klage einer Hessin klargemacht, dass es für Vermieter teuer werden kann, wenn der Winterdienst nicht klappt.
Syriens Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa will bei seinem Antrittsbesuch in Moskau die Auslieferung des im Dezember gestürzten ehemaligen syrischen Machthabers Baschar al-Assad fordern. "Al-Scharaa wird den russischen Präsidenten bitten, alle Personen auszuliefern, die Kriegsverbrechen begangen haben und die sich in Russland befinden, insbesondere Baschar al-Assad", teilte ein syrischer Regierungsvertreter, der anonym bleiben wollte, der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch mit.
Apple möchte 650 MW an zusätzlicher Stromkapazität in der EU einkaufen. Dabei geht es auch um den Ausgleich des Energiehungers europäischer Kunden.
Die meisten Erledigungen machen die Heimsheimer mit dem Auto. Das soll sich ändern: Der Gemeinderat billigte jetzt ein umfangreiches Fußverkehrskonzept.
Im vergangenen Sommer hat Union Berlin die Offensive umgebaut. Ein ähnlicher Umbruch könnte jetzt erneut auf die Eisernen zukommen. Diesmal in der Defensive.
Im Hamburger Hafen ist erstmals ein Containerschiff eingelaufen, das im Liniendienst durch die Arktis fährt. Erst der Klimawandel machte die Nordostpassage möglich.
Immer mehr Menschen in Hessen suchen Hilfe gegen rechtsextreme Vorfälle – besonders in Schulen und Nachbarschaften. Das Demokratiezentrum sieht gesellschaftliche Krisen als Ursache für den Anstieg.
Der Kanzler hat das erneut chaotische Bild der schwarz-roten Koalition nicht verursacht. Wer aber sollte besser als er selbst wissen, dass das am Ende keine Rolle spielt?
Wenn sich die Weinberge färben und in den Dörfern die Ölmühlen anlaufen, beginnt in der Toskana die Zeit der Ernte. Fünf Spezialitäten zeigen, wie gut der Herbst hier schmeckt.
Des Thema Flucht hat mich so beschäftigt. Die einen flüchten vor Krieg zu uns, die andern vom Inland ins Ausland, vor der Realität in die Illusion und vor der Steuer in die Oase. Man flüchtet vor’m Fortschritt in die Nostalgie, vor der Ehefrau ins Bier und vor der Politik ins Pokalspiel. Vor der Verwandtschaft flüchtetWeiterlesen
Der Deutsche Caritasverband sieht im Bevölkerungswandel mit mehr alten und weniger jungen Menschen eine große Herausforderung für die Finanzierung der Sozialsysteme.
Nach zahlreichen Einbrüchen in Schulen, Kitas und Restaurants hat die Polizei zwei 14-Jährige in Gießen festgenommen. Die Haftbefehle wurden Ende September vollstreckt.