
Die Europaabgeordnete Manon Aubry (La France insoumise) zur Regierungskrise in Frankreich
Ein Testament selbst zu verfassen, ist kostenlos. Wer es vom Notar beglaubigen lassen möchte, muss mit einigen Kosten rechnen.
Kunden von Spotify müssen sich mal wieder in Acht vor einer neuen Betrugs-Masche nehmen.
Einkommensschwache Haushalte nutzen Photovoltaik und Wärmetechnik deutlich seltener – der Kostendruck bremst ihre Investitionen aus.
Den Betreibern der Schnellladesäulen entstehen Millionenschäden. Die Polizei findet die Täter offenbar nur in Einzelfällen.
Schöne Aktion: Zwei Tage lang gibt’s alle Folgen der Comedy mit vielen Stars kostenlos. Danach geht ein Teil der Einnahmen an Viva con Agua.
Die USA verändern ihre Ukraine-Strategie. Im Gespräch ist die Lieferung von Waffen, mit denen sich Ziele weit in Russland treffen ließen. Eine neue Debatte um den deutschen „Taurus“ beginnt.
Acht Punkte in Flensburg bedeuten den Führerscheinentzug. Doch wie lange dauert es eigentlich, bis die Verkehrssünden aus dem Register getilgt werden?
Eine neue Initiative, der neben Ratsfraktion und Parteien auch Organisationen und Einzelpersonen angehören, macht sich für den Umzug der Bücherei ins Kögel-Haus stark.
Nach mehrwöchigen Protesten der Bevölkerung erklärt eine Armeeeinheit die Verfassung von Madagaskar für ausgesetzt. Zuvor hatte das Parlament ein Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Rajoelina eingeleitet.
Rund 800 Anleger verlieren 16 Millionen Euro bei Immobiliendeals. Prozess in Hamburg beginnt: Angeklagte bereits mehrfach verurteilt.
Ein lakonisches Drama über einen nicht gerade professionellen Gemäldedieb, der sich allmählich zum Soziopath wandelt: „The Mastermind“.
Jana Frielinghaus zum Widerstand aus der Union gegen das Rentenpaket der Koalition
Die Spuren eines Angriffs blieben 4000 Jahre erhalten. In Spaniens Pyrenäen offenbart ein Knochen seine dunkle Geschichte.