
Hamburger leitet Wiener Zoo – worin sein Erfolgsgeheimnis besteht
Vom Familienbetrieb zum Tiergarten in Wien: Stephan Hering-Hagenbeck ist Chef des ältesten Zoos der Welt. Was die Unternehmen unterscheidet.
Vom Familienbetrieb zum Tiergarten in Wien: Stephan Hering-Hagenbeck ist Chef des ältesten Zoos der Welt. Was die Unternehmen unterscheidet.
Die letzten Geiseln, die sich noch in der Gewalt der Hamas befinden, sollen heute Morgen freikommen und nach Israel zurückkehren. Wann genau die Übergabe der Entführten beginnt, ist unklar. Busse des Roten Kreuzes stehen schon bereit.
Mit den Wirtschaftswissenschaften steht die letzte Nobelpreisverleihung in diesem Jahr an. Gute Chancen haben laut deutschen Fachkollegen eine Reihe von US-Ökonomen.
Meistgeklickter Kopf gestern war Katherina Reiche. Derzeit werden die energiepolitischen Vorhaben von Bundeswirtschaftsministerin heiß diskutiert . Im Ranking platziert sich dahinter die Influencerin Annette Weber. Komplettiert wird die Runde von der scheidenden DB -Kommunikationschefin Nicole Mommsen. turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 12.10.2025) (Foto: IMAGO / Manngold) Meistgeklickter Kopf gestern war Katherina Reiche. Derzeit werden die energiepolitischen Vorhaben von Bundeswirtschaftsministerin heiß diskutiert . Im Ranking platziert sich dahinter die Influencerin Annette Weber. Komplettiert wird die Runde von der scheidenden DB -Kommunikationschefin Nicole Mommsen. turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 12.10.2025) (Foto: IMAGO / Manngold)
Der ukrainische Präsident bittet die USA schon seit längerem um Marschflugkörper mit größerer Reichweite, um sich gegen Russland zu wehren. Trump zeigt sich aufgeschlossen.
Immer mehr Erfindungen in Deutschland gehen laut einer Studie auf Menschen mit Migrationshintergrund zurück. Besonders stark nehmen Innovationen von indischstämmigen Migranten zu.
In Zeiten des Umbruchs sollte der Aufsichtsrat nicht nur kontrollieren, sondern auch die Strategie für große Zukunftsfragen begleiten. Das geschieht zu selten, mahnt Daniela Favoccia.
Die radikalislamische Hamas hat für Montag die Freilassung aller noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln angekündigt. Die Übergabe wird nach israelischen Regierungsangaben am "frühen" Morgen erwartet. Nach Angaben von Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu sind 20 beim Hamas-Angriff auf Israel am 7. Oktober 2023 verschleppte Geiseln noch am Leben, weitere 27 sind tot. Im Gegenzug sollen fast 2000 inhaftierte Palästinenser aus israelischen Gefängnissen freikommen.
Die Bekanntgabe der diesjährigen Nobelpreise geht am Montag (11.45 Uhr) in Stockholm mit der Auszeichnung in der Kategorie Wirtschaftswissenschaften zu Ende. Der Wirtschaftsnobelpreis geht im Gegensatz zu den anderen Preisen nicht direkt auf das Testament des Preisstifters Alfred Nobel zurück. Er wurde 1968 von der Schwedischen Reichsbank in Gedenken an Alfred Nobel ins Leben gerufen und wird seit 1969 verliehen.
Die Chefs der drei Geheimdienste des Bundes äußern sich am Montag in einer öffentlichen Anhörung im Bundestag zu aktuellen Bedrohungslagen (10.00 Uhr). In der Sitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums werden sich Verfassungsschutzchef Sinan Selen, der Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND), Martin Jäger, und die Präsidentin des Militärischen Abschirmdienstes (MAD), Martina Rosenberg, den Fragen der Abgeordneten stellen.
Vor dem Beginn der Frankfurter Buchmesse wird am Montag (18.00 Uhr) im Römer der Deutsche Buchpreis für den Roman des Jahres verliehen. Nominiert sind Werke der Schriftsteller Dorothee Elmiger, Kaleb Erdmann, Jehona Kicaj, Thomas Melle, Fiona Sironic und Christine Wunnicke. Der Gewinner erhält ein Preisgeld von 25.000 Euro, alle anderen Nominierten jeweils 2500 Euro. Im vergangenen Jahr erhielt Martina Hefter den Preis für das Werk "Hey guten Morgen, wie geht es dir?".
Mit nur einem Programm Zugang zu Millionen persönlichen Daten: Bei Kritikern löst der Polizei-Einsatz der Analyse-Software VeRA auch Sorge vor Missbrauch durch Beamte aus. Was dagegen helfen soll.
Seit Freitag wird ein Junge aus Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern vermisst. Trotz einer großangelegten Suchaktion bleibt er verschollen. Das Hoffen und Bangen geht weiter.