
Schleswig-Holstein News: Aktuelle Nachrichten aus SH im Überblick
Die Nachrichten aus dem Land vom 12. Oktober 2025 - aktuell und kompakt.
Die Nachrichten aus dem Land vom 12. Oktober 2025 - aktuell und kompakt.
In der aktuellen Bundesliga-Saison hat ein HSV-Keeper einen schweren Stand. In der WM-Quali rückte er dafür in den Fokus.
Spinne im LIcht, Rübengeister in Riedlingen, Rakete in Texas
Der Sieg über RWE hat die Trendwende bei RWO untermauert. Dies ist nicht zuletzt ein Erfolg von Coach Sebastian Gunkel. Ein Kommentar.
Was am Sonnabend an der Bremer Straße harmlos begann, endete gefährlich. Personen bleiben von Stichen verschont, Gegenstände indes nicht.
Essen im Geschirrspüler zu kochen oder zu garen klingt nicht nur seltsam, sondern ist auch keine gute Idee. Wir erklären, was der Trend verspricht, welche Risiken bestehen und welche sicheren Alternativen es gibt.
Als seine Frau (47) im Meer an der Playa de Son Bauló in Not gerät, eilt der 67-Jährige ihr zu Hilfe. Doch er kommt dabei ums Leben.
Das Bundesverfassungsgericht prüft Klagen auf eine bessere finanzielle Ausstattung von Landkreisen, Städten und Gemeinden. Viele von ihnen sind hoch verschuldet. Möglich, dass die Richter ihnen nun wirklich helfen.
Die Bosch-Tochter BSH kämpft mit sinkender Nachfrage. Nun sollen rund 1.400 Arbeitsplätze gestrichen werden. Welche Werke davon betroffen sind, lesen Sie hier.
Apple startet erneut eine Aktion: Neukunden erhalten Apple Music drei Monate kostenlos, Rückkehrer sichern sich immerhin bis zu zwei Gratis-Monate.
Land und Kommunen haben sich auf die Aufteilung des Sondervermögens für kommunale Infrastruktur geeinigt. Finanzminister Bayaz kritisiert Vorgaben des Bundes bei der Abrechnung.
Auf Ibiza, Formentera und Mallorca haben Regenfälle für Chaos gesorgt. Es kam zu Überschwemmungen, Stromausfällen und überfluteten Straßen. Auch Flüge fielen aus, nachdem Wasser in einen Terminal geflossen war.
Vor allem in Ballungsräumen gibt es kaum bezahlbaren Wohnraum für Studierende. Und die Wartelisten für Wohnheime sind lang.
Zu wenig Einnahmen, zu viele Ausgaben – die Gemeinden stecken tief im Minus. Der Bund muss zuzahlen, auch weil er ihnen Pflichten aufbürdet. Aber Geld allein wird nicht reichen, erklärt der zuständige Staatsminister.
Die von der Ampelregierung forcierten LNG-Terminals waren zunächst kaum ausgelastet. Nun sind die Importe über die Anlagen auf ein Rekordniveau gestiegen – auch weil Deutschland als Transitland wichtiger wird.