Giulia Gwinn feiert ein weiteres gelungenes Comeback mit dem FC Bayern beim Sieg in Wolfsburg. Die DFB-Kapitänin kritisiert die TV-Landschaft scharf.
Der Vize-Chef der SPD, Alexander Schweitzer, ruft seine Partei dazu auf, ihre Politik mit mehr Leidenschaft zu vermitteln. „Wir haben in der Vergangenheit zu oft versucht, den Leuten Politik mit Excel-Tabellen zu erklären“, so der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz. Das habe nicht funktioniert.
Dass 1492 auf dem heutigen Staatsgebiet der USA indigene Völker lebten, schert Donald Trump nicht. Pünktlich zum Feiertag verfügt der US-Präsident, Kolumbus sei ein „true American hero“ gewesen – und erwähnt mit keinem Wort Zwangschristianisierung und Landraub.
Dass 1492 auf dem heutigen Staatsgebiet der USA indigene Völker lebten, schert Donald Trump nicht. Pünktlich zum Feiertag verfügt der US-Präsident, Kolumbus sei ein „true American hero“ gewesen – und erwähnt mit keinem Wort Zwangschristianisierung und Landraub.
Der Segeltörn einer Familie mit drei Kindern ist dramatisch geendet. Mehrere Orcas verursachten ein Leck im Rumpf – das Boot lief voll und sank vor der Küste Portugals.
Ein Opfer. Viele Täter (ZDF): Offenbar über Monate hinweg wird ein Mädchen sexuell missbraucht - von angeblich 17 größtenteils minderjährigen Jungen.
So kannten wir die „Vier Jahreszeiten“ noch nicht. Weshalb das Philharmonische Staatsorchester eigentlich umbenannt werden müsste.
Ein Streit zwischen zwei Teenagern in Mainz-Kastel ist am Samstag tragisch eskaliert: Ein 13-Jähriger hat einen 14-jährigen Freund mit einem Taschenmesser verletzt.
Künstler Christian Nienhaus aus Buer und Winzer Christian Nett haben einen gemeinsamen Wein entwickelt. Nur 1300 Flaschen von „CN²“ im Verkauf.
Jette Nietzard scheidet nach vielen Turbulenzen als Chefin der Grünen Jugend aus. Emotionen und persönliche Einblicke prägen ihre Abschiedsworte.
Die Shakespeare Company in Bremen zeigt "Romeo und Julia". Die klassische Liebesgeschichte wird mit moderner Inszenierung neu interpretiert. Lohnt sich der Theaterbesuch?
Regierungskrise in Frankreich: Der Ex-Premierminister darf sich noch einmal versuchen