
Industrie : Schwedischer Pionier für grünen Stahl ist offenbar in Finanznot
Stegra, früher bekannt als H2 Green Steel, baut aktuell ein Stahlwerk in Schweden. Die Financial Times berichtet über akute Finanznot – doch die Firma dementiert.
Stegra, früher bekannt als H2 Green Steel, baut aktuell ein Stahlwerk in Schweden. Die Financial Times berichtet über akute Finanznot – doch die Firma dementiert.
US-Streamerin Fandy überträgt die Hausgeburt ihrer Tochter live im Netz. Mit dabei sind über 30.000 User, die ihr Mitgefühl und Spenden senden – aber auch Bedenken äußern.
Die neue Intendantin der Deutschen Welle will Menschen in Osteuropa in Zukunft besser erreichen. Im »Informationskrieg« gehe es auch um die Berichterstattung zur Ukraine, so Barbara Massing.
In Nabburg ist ein Streit zwischen Vater und Sohn eskaliert. Dabei wurde auch die Vermieterin bedroht und mit brennbarer Flüssigkeit übergossen.
Zwei 18 und 19 Jahre alte Männer angeklagt. Sie sollen einen Bekannten mit rund 100 Messerstichen traktiert haben – aus Mordlust.
Einen steuerfreien Zuverdienst von bis zu 2000 Euro verspricht die Merz-Regierung Rentnern. Was dabei häufig unerwähnt bleibt: Sie müssen einen Teil davon abgeben: Wie viel bleibt?
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde: sie macht Hoffnung und sie macht Angst. Vor allem als Bedrohung von Arbeitsplätzen. Was können wir tun?
Künstliche Intelligenz ist derzeit ein großes Thema, doch nicht jeder hat gleichermaßen Vorteile aus diesem Trend. Besonders profitieren Unternehmen wie Nvidia und ein kleiner karibischer Inselstaat.
Google möchte gern selbst bestimmen, welche Apps man bequem aufs Handy laden kann. Doch es gibt eine Alternative, bei der jede Anwendung gratis ist.
Wie bleibt man psychisch stark, wenn es im Alltag schwierig wird? Christoph Nitsche erklärt, wie Resilienz entsteht und wie man sie trainieren kann
Die Landfrauen in Bordesholm konnten auf dem Weihnachtsmarkt 2024 keinen selbst gebackenen Kuchen anbieten. Nun gibt es für sie gute Neuigkeiten.
Ist der jüngst gestartete Nato-Einsatz zur Sicherung der Ostflanke ausreichend, um Moskau vor weiteren Provokationen abzuhalten? Im Bündnis Nato wird das kontrovers diskutiert. Jetzt beraten Minister.
Ist der jüngst gestartete Nato-Einsatz zur Sicherung der Ostflanke ausreichend, um Moskau vor weiteren Provokationen abzuhalten? Im Bündnis Nato wird das kontrovers diskutiert. Jetzt beraten Minister.
Eigentlich soll die Hamas die Leichen der israelischen Geiseln schon am Montag zurückgeben. Doch davon ist sie nicht nur weit entfernt. Offenbar handelt es sich bei einer der übergebenen Leichen gar nicht um einen Verschleppten. Es ist nicht das erste Mal, dass die Terroristen einen falschen Toten übergeben.
Die Zahl der Menschen, die in Deutschland an Demenz sterben, ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Vor allem bei Frauen gehört die Krankheit zu einer der häufigsten Todesursachen, aber auch Männer sind immer öfter betroffen.