Berührungen sprechen lauter als Worte: Sie zeigen Nähe, Macht und Gefühle – oft, ohne dass wir es merken. Nutzen Sie diese Sprache bewusst!
Berührungen sprechen lauter als Worte: Sie zeigen Nähe, Macht und Gefühle – oft, ohne dass wir es merken. Nutzen Sie diese Sprache bewusst!
Mitte November sollte die A52 zwischen Essen-Haarzopf und Essen-Rüttenscheid voll gesperrt werden. Jetzt wurden die Bauarbeiten abgeblasen.
Ein Feuer in einer Lagerhalle in Much (NRW) zerstört mehrere Oldtimer wie VW Käfer.
Die Frauen von RB Leipzig setzen auf Konstanz, verlängern mit Trainer Jonas Stephan.
Während der Anteil der Autofahrten am Münchner Verkehr immer weiter zurückgeht, sind umweltfreundliche Fortbewegungsarten im Kommen. Eine neue Studie zum Verkehrsverhalten zeigt deutliche Verschiebungen im Vergleich zu früheren Umfragen.
Während der Anteil der Autofahrten am Münchner Verkehr immer weiter zurückgeht, sind umweltfreundliche Fortbewegungsarten im Kommen. Eine neue Studie zum Verkehrsverhalten zeigt deutliche Verschiebungen im Vergleich zu früheren Umfragen.
No Crime detected: Der "Weisse Ring" gewinnt vor Gericht gegen Jurist Alexander Stevens und die Konzertbüro Augsburg GmbH im Streit um zwei Artikel zu Stevens' Live-True-Crime-Podcast. Stevens und das Büro hatten den Erlass einer einstweiligen Verfügung beantragt und unwahre Tatsachenbehauptungen, unzulässige Meinungsäußerungen und eine unvollständige Berichterstattung moniert. Ihr Persönlichkeitsrecht wurde allerdings nicht verletzt, entscheidet das Landgericht München. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Der "Weisse Ring" hatte anlässlich des Endes der Zusammenarbeit zwischen BR und Stevens über die Kritik an der Live-Show berichtet, die besonders von Angehörigen der Opfer des besprochenen Verbrechens kam. Anwalt Christian Schertz, der den "Weissen Ring" vertritt, sieht in "vielen True-Crime-Formaten eklatante Opferrechtsverletzungen" und fordert eine Stärkung der postmortalen Persönlichkeitsrechte von Betroffenen. "Für den Weissen Ring ist es fundamental wichtig, frei über Themen berichten zu können, die mit Opferschutz zu tun haben, auch wenn das nicht jedem gefällt", sagt Bianca Biwer , Bundesgeschäftsführerin des Weissen Rings. wr-magazin.de , turi2.de (Background) (Bild: Konzertbüro Augsburg) No Crime detected: Der “Weisse Ring” gewinnt vor Gericht gegen Jurist Alexander Stevens und die Konzertbüro Augsburg GmbH im Streit um zwei Artikel zu Stevens’ Live-True-Crime-Podcast. Stevens und das Büro hatten den Erlass einer einstweiligen Verfügung beantragt und unwahre Tatsachenbehauptungen, unzulässige Meinungsäußerungen und eine unvollständige Berichterstattung moniert. Ihr Persönlichkeitsrecht wurde allerdings nicht verletzt, entscheidet das Landgericht München. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Der “Weisse Ring” hatte anlässlich des Endes der Zusammenarbeit zwischen BR und Stevens über die Kritik an der Live-Show berichtet, die besonders von Angehörigen der Opfer des besprochenen Verbrechens kam. Anwalt Christian Schertz, der den “Weissen Ring” vertritt, sieht in “vielen True-Crime-Formaten eklatante Opferrechtsverletzungen” und fordert eine Stärkung der postmortalen Persönlichkeitsrechte von Betroffenen. “Für den Weissen Ring ist es fundamental wichtig, frei über Themen berichten zu können, die mit Opferschutz zu tun haben, auch wenn das nicht jedem gefällt”, sagt Bianca Biwer , Bundesgeschäftsführerin des Weissen Rings. wr-magazin.de , turi2.de (Background) (Bild: Konzertbüro Augsburg)
Kreise auf den Straßen konnten in Österreich nachweislich weniger Unfällen verhindern und kosten nicht viel. Warum gibt es die Idee aus Österreich also nicht schon überall in Deutschland?
Ein über 80 Jahre alter VW-Fahrer hat am Montag freiwillig seinen Führerschein bei der Polizei abgegeben. Zuvor war er in Steinheim unter anderem mit einem Lastwagen zusammengestoßen.
Im neuen Trendbarometer ist die Zustimmung zu den Parteien wie zementiert: Schwarz-Rot darbt, die AfD bleibt vorne. Auch der Kanzler bleibt schlecht angesehen. Dabei treffen wichtige, breit diskutierte Entscheidungen der Bundesregierung auf hohe Zustimmung.
Während seine Teamkollegen von Sieg zu Sieg eilen, schuftet Bayern-Star Jamal Musiala für sein Comeback. Dabei machen jüngste Eindrücke viel Hoffnung.
Um sechs Uhr morgens klopfen Mitarbeiter verschiedener Berliner Jobcenter an die Tür eines Hotels in Berlin-Schöneberg, um 70 Bezieher von Sozialleistungen zu kontrollieren. Die Überraschung: Sie treffen genau zwei an.
Um sechs Uhr morgens klopfen Mitarbeiter verschiedener Berliner Jobcenter an die Tür eines Hotels in Berlin-Schöneberg, um 70 Bezieher von Sozialleistungen zu kontrollieren. Die Überraschung: Sie treffen genau zwei an.