
Das WirtschaftsWoche-Quiz : Testen Sie Ihr Wirtschaftswissen – sieben aktuelle Fragen
Stellen Sie sich jeden Mittwoch neu den Fragen der Woche. Ein kleiner Tipp: Alle Antworten finden Sie auf wiwo.de. Prüfen Sie jetzt Ihr Wissen!
Stellen Sie sich jeden Mittwoch neu den Fragen der Woche. Ein kleiner Tipp: Alle Antworten finden Sie auf wiwo.de. Prüfen Sie jetzt Ihr Wissen!
Anwohner berichten, dass sich etwa der offene Drogenhandel zunehmend auch in die Wohngebiete verlagert. Nun sollen Maßnahmen folgen.
Ein generelles Rauchverbot im Auto gibt es in Deutschland noch nicht. In bestimmten Situationen kann es für Raucher jedoch zu Bußgeldern und sogar Punkten kommen.
Die Abbilder der Pharaonin wurden nach ihrem Tod beschädigt. Jedoch muss dies nicht zwingend aus persönlichen Motiven geschehen sein.
Das Fellbacher Kulturamt blickt mit Stolz auf die erfolgreiche 16. Kleinplastikschau zurück. Das Medienecho reichte weit über Baden-Württemberg hinaus.
Kaum jemand beachtet sie, dabei ist eine bestimmte Taste am Geldautomaten so wichtig, dass Sie sie bei jedem Geldabheben verwenden sollten – um sich vor Betrug zu schützen.
Schmeckt wie Fleisch, ist aber keins. Vegane Metzgereien bieten bundesweit pflanzliche Produkte an, die an Schnitzel oder Wurst erinnern - aber aus Weizen oder Erbsen sind. Ist das Kundentäuschung?
Eine virtuelle Hand soll Sprachbefehlen folgen und Virtual Reality auch ohne Hände und Controller nutzbar machen – dank ChatGPT.
Befreite Geiseln schildern Misshandlungen. Die Berichte erschüttern Israel. Auch Palästinenser klagen über Grausamkeit in Haft.
Die CO₂-Konzentration in der Atmosphäre ist der Weltmeteorologie-Organisation zufolge so stark angestiegen wie nie zuvor. Auch andere Treibhausgase nehmen rasant zu.
Wegen Fan-Verstößen muss Fußball-Zweitligist Dynamo Dresden hohe Strafen zahlen. Nach Einspruch senkt der DFB jedoch die Summen.
Ein 41-jähriger Mann steht in Bremen vor Gericht. Er soll im April 2025 seine damalige Lebensgefährtin im Schlaf mit einem Messer angegriffen haben. Die Anklage lautet auf versuchten Mord.
In Marokko lehnt sich die junge Generation gegen den Staat auf. Sie will soziale Gerechtigkeit – "Krankenhäuser, keine Stadien". Der König hat da nicht viel anzubieten.
Al Pacino und Robert De Niro stehen erstmals gemeinsam für eine Kampagne vor der Kamera. Moncler feiert ihre jahrzehntelange Freundschaft.