Sachlich richtig | Die Verrumpelung der Welt – wo alles anfing

Sachlich richtig | Die Verrumpelung der Welt – wo alles anfing

Unser Kolumnist Erhard Schütz präsentiert Bücher abseits der Bestsellerlisten. Er entdeckt nicht nur Texte großer Journalisten wieder, sondern dieses Mal auch das Kind in sich Bücher über Bücher und über das Lesen werden umso häufiger, je weniger Bücher gelesen werden. Doch dieses Buch über Bücher und das Lesen ist nicht nur das eines Enthusiasten, sondern von einem, der wie kein anderer aus dem Leben und dem Lesen schrieb, jedes darin gesammelte Stück, von 1984 bis 2015, zwar nicht zeitlos, aber den Anlass allemal weit überdauernd. Einer, der es verstand, Literatur in ihrem ursprünglichen Sinn zu nehmen, „ein kritisches Medium mit Urteilsvermögen und der Fähigkeit, Bedingungen menschenwürdigen Existierens zu reklamieren, ein visionäres Medium“ – zugleich eine Selbstbeschreibung des Publizisten und Moderators Roger Willemsen, 2016 viel zu früh verstorben. Für C Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag .