
Filmfestivals in München: Die Welt im Blick
In München finden im Herbst mehrere Filmfestivals statt. Mal geht es in ferne und nicht ganz so ferne Länder, mal um neue queere Perspektiven. Ein cineastischer Überblick.
In München finden im Herbst mehrere Filmfestivals statt. Mal geht es in ferne und nicht ganz so ferne Länder, mal um neue queere Perspektiven. Ein cineastischer Überblick.
Das LKA warnt vor dem sogenannten Cybertrading-Fraud. Täter erreichen ihre Opfer über Werbung im Internet, E-Mails oder Anrufe.
Nach drei Fehlgeburten setzt Renata Lusin auf eine umstrittene Behandlung, die in Deutschland nur eingeschränkt zugelassen ist. Mit Erfolg: Die "Let's Dance"-Tänzerin erwartet erneut ein Kind. In einem Clip gibt die 38-Jährige ihren Fans einen Einblick in ihre Schwangerschaftsreise.
Airbus und Boeing fehlt es teils an Arbeitskräften, Materialien und Teilen. Die Fluggesellschaften müssten ihre Flugzeuge deshalb länger nutzen und das sei teuer, beklagt der Weltverband IATA und beklagt fehlenden Wettbewerb.
Die internationale Kunstschau Ostrale in Dresden hat 2025 der grauen Welt viel Farbe entgegengesetzt – und damit so viele Menschen angelockt wie nie. Die nächste Ausgabe ist damit aber keineswegs gesichert.
Ältere Mitarbeiter sind digitalaffin und krisenfest, sagt Kommunikationsexpertin Bärbel Hestert-Vecoli. Sie erklärt, welche Schlüsselrolle Babyboomern in Transformationen zukommt.
Dr. Haitham Hag übernimmt die Leitung der Akutgeriatrie und Frühreha an der Helios Klinik Niederberg. Der neue Chef leitet auch die Abteilung in Schwelm.
Das Amazon Fire 7 Tablet ist immer noch im Angebot. Es ist Amazons günstigstes Tablet und unter 40 Euro ein Schnapp.er
Das Gedächtnis lässt einen oft im Stich - nicht nur im Alter, aber da zunehmend: Wie war das noch damals im Kindergarten, der Schule oder dem Familienurlaub? Ein Forschungsteam hat mit einer ausgefallenen Methode herausgefunden, dass ein jüngeres Spiegelbild Erinnerungen an die Kindheit aktiviert.
Der Reporter Christian Falk hat die Nummern aller wichtigen Fußballer. Ein Gespräch über die Einsamkeit der Millionäre vor der PlayStation und Geheimnamen im Telefonbuch
Weil er geglaubt haben soll, ein Mann könne nach dem Sex seine Gedanken lesen, soll ein 50-Jähriger im Wahn zum Messer gegriffen haben.
„Das Buch hat nicht ausgedient, Lesen kommt nicht aus der Mode“, sagt die evangelische Medienbischöfin Dorothee Wüst vor Beginn der Frankfurter Buchmesse.
Schneebedeckte Pfade, atemberaubende Ausblicke: Winterwanderungen in Rheinland-Pfalz lassen die kalte Jahreszeit von ihrer schönsten Seite erscheinen.
Schock für alle „Unter uns“-Fans: Erneut steht ein Doppel-Ausstieg in der RTL-Soap bevor. Alle Hintergründe dazu finden Sie im Artikel.
Vier Stunden früher: Der TV-Sender Welt kündigt das neue Talk-Format "Meinungsfreiheit mit Nena Brockhaus " an. Montags bis mittwochs um 16.10 Uhr will die Journalistin ab 10. November mit Gästen über deren mitgebrachte Thesen diskutieren. Mit dem damals bei Bild TV angesiedelten Talk "Viertel nach Acht" hat Brockhaus zwischen 2021 und 2023 bereits durch eine ähnliche Sendung geführt. Sie sagt: "Das neue Debattenformat bringt eine fast verlorene Fähigkeit zurück: den Widerspruch. Wir sind es kaum noch gewohnt, andere Meinungen auszuhalten und haben verlernt, uns auch andere Sichtweisen anzuhören – und genau das macht vieles eintönig und langweilig. In unserer Sendung wollen wir mehrmals pro Woche Kontroversen anstoßen, anecken, widersprechen." dwdl.de (Foto: Tatiana Huber) Vier Stunden früher: Der TV-Sender Welt kündigt das neue Talk-Format “Meinungsfreiheit mit Nena Brockhaus ” an. Montags bis mittwochs um 16.10 Uhr will die Journalistin ab 10. November mit Gästen über deren mitgebrachte Thesen diskutieren. Mit dem damals bei Bild TV angesiedelten Talk “Viertel nach Acht” hat Brockhaus zwischen 2021 und 2023 bereits durch eine ähnliche Sendung geführt. Sie sagt: “Das neue Debattenformat bringt eine fast verlorene Fähigkeit zurück: den Widerspruch. Wir sind es kaum noch gewohnt, andere Meinungen auszuhalten und haben verlernt, uns auch andere Sichtweisen anzuhören – und genau das macht vieles eintönig und langweilig. In unserer Sendung wollen wir mehrmals pro Woche Kontroversen anstoßen, anecken, widersprechen.” dwdl.de (Foto: Tatiana Huber)
Es ist soweit: Alle Genehmigungen für den Bau der neuen Elefanten-Anlage sind da. Und im Stuttgarter Zoo werden die ersten Vorbereitungen für den Baustart getroffen.