
Johannes Grützke: Kunsthalle Aschaffenburg zeigt Retrospektive des „Menschenmalers“
Mehr als 50 Werke von Johannes Grützke sind in Aschaffenburg zu sehen – darunter auch Linolschnitte zu seinem berühmten Rundbild.
Mehr als 50 Werke von Johannes Grützke sind in Aschaffenburg zu sehen – darunter auch Linolschnitte zu seinem berühmten Rundbild.
Das neu entwickelte Altersteilzeitmodell stößt in der Belegschaft auf große Nachfrage. Der Betriebsratschef sieht in der Vereinbarung mit dem Vorstand auch ein Signal an Unicredit.
Touristenfallen vermeiden: Diesen einfachen Trick benutzt der Direktor des Michelin-Führer
Touristenfallen vermeiden: Diesen einfachen Trick benutzt der Direktor des Michelin-Führer
Touristenfallen vermeiden: Diesen einfachen Trick benutzt der Direktor des Michelin-Führer
Mehr als 300.000 Hamburger haben für die sonnigen Versprechen des Zukunftsentscheids gestimmt. Über der Stadt ziehen dunkle Wolken auf.
Mehr als 300.000 Hamburger haben für die sonnigen Versprechen des Zukunftsentscheids gestimmt. Über der Stadt ziehen dunkle Wolken auf.
Alle lebenden Geiseln sind frei - in Israel herrschen Jubel, Freude und Erleichterung. "Das lässt niemanden unberührt", betont Nahost-Experte Fuchs im Interview mit tagesschau24. Viel hänge jetzt von der Hamas ab.
Einen dreistelligen Milliardenbetrag könnte Deutschland für den Wiederaufbaus Gazas bereitstellen, sagt die Entwicklungsministerin. Kanzler Merz zeigt sich zurückhaltender.
Erfindungen kommen laut einer Studie häufiger von Menschen mit Migrationshintergrund. Industrieländer sind laut IW auf die Zuwanderung gut ausgebildeter Menschen angewiesen.
Jobsicherheit und großzügige Pension im Alter: Der Staat gilt vielen als Traum-Arbeitgeber. Doch stimmen die Klischees? Über die Arbeit in einem System der Widersprüche.
Im Rahmen einer Studie haben Forscher archäologische Überreste untersucht, die auf besondere kulinarische Vorlieben hindeuten.
Der Vorwurf, dass Apple bei Innovationen hinterherhinkt und selbst neue iPhone-Modelle trotz großspuriger Ankündigungen keine wesentlichen Verbesserungen bringen, ist nicht neu. So frech und humorvoll wie Google hat das aber noch niemand auf den Punkt gebracht.
Die Gefahr eines plötzlichen Herztods kündigt sich oft schon Tage oder Wochen im Voraus an. Die Symptome sind zwar teilweise unspezifisch, können aber lebensbedrohlich sein – daher ist es wichtig, die Warnzeichen zu erkennen.