
Leute: Alec Baldwin kracht mit Auto seiner Frau gegen Baum
Der US-Schauspieler bleibt bei einem Autounfall in New York unverletzt. Auf Instagram erzählt er, wie er einem riesigen Müllwagen auswich – und das Auto seiner Frau zerstörte.
Der US-Schauspieler bleibt bei einem Autounfall in New York unverletzt. Auf Instagram erzählt er, wie er einem riesigen Müllwagen auswich – und das Auto seiner Frau zerstörte.
Nassau, Herbst 2035: Vor den Bahamas wächst die größte Seegraswiese der Welt. Vielerorts halten solche Biotope Kohlendioxid aus der Atmosphäre heraus.
Mit einem Tretbootaufsatz wird aus dem wackligen Stehpaddeln eine Fahrt im Liegen. Aus einer spontanen Bastelidee entwickelte sich ein cleveres DIY-Projekt.
Das „Forbes"-Magazin hat auch 2025 die reichsten Deutschen gekürt. Wer sich den Spitzenplatz sichert und welche Milliardäre dicht auf den Fersen sind, zeigt das aktuelle Ranking.
Seit Freitag wird der acht Jahre alte Fabian aus Güstrow vermisst. Jetzt haben Einsatzkräfte in einem Waldstück ein totes Kind entdeckt. Vermutlich handelt es sich um den gesuchten Jungen.
Dorothee Elmigers „Die Holländerinnen“ ist der Roman des Jahres. Die Autorin schreibt mit ihm gegen die Gewissheiten unserer Zeit an – und feiert den Zweifel als literarische Form Dass es kein Leben im Konjunktiv gebe, mag eine Binse sein, wenngleich eine schmerzliche, ruft sie uns die Unwiederbringlichkeit falscher Entscheidungen und die eigene Vergänglichkeit ins Bewusstsein. Für die Literatur gilt das nicht. Der Konjunktiv in der Fiktion lässt uns jederzeit in andere Leben eintauchen, man hat die freie Wahl. Und wenn dann ein Roman formal den Konjunktiv feiert, weil er fast ausschließlich in der indirekten Rede verfasst ist, dann ist das mehr als bemerkenswert – oder eben ein „Ereignis“, wie die Jury des Deutschen Buchpreises es am Montag nannte. Denn sie befand, dass Dorothee Elmigers Roman Die Holländerinnen , erschienen bei Hanser, der beste des Jahres sei. Was man natürlich im Konjunktiv wiederum anzweifeln kö Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag .
Russland beklagt im Ukraine-Krieg sehr viele Tote. Die Steuern steigen, die Energieinfrastruktur kollabiert. So soll der Unmut über Wladimir Putin vielerorts wachsen.
Laternenumzug zwei Tage vor der Oranienburger Bürgermeisterstichwahl
Die EU-Kommission hat gegen die Modemarken Gucci, Chloé und Loewe eine Geldstrafe von insgesamt 157 Millionen Euro verhängt.
Das Riff im Biosphärenreservat Südost-Rügen in der Ostsee ist wiederhergestellt worden.
Das Wetter: Meist hochnebelartig bedeckt, im Osten Sprühregen. Im Norden und Süden sonnige Abschnitte. 12 bis 18 Grad. Morgen zunächst oft neblig-trüb, im Tagesverlauf Auflockerungen. Örtlich Sprühregen. 11 bis 17 Grad.
Die Vereinten Nationen drängen nach der Waffenruhe im Gazastreifen auf einen schnellen Start des Wiederaufbaus.
Aktuelle Analysen zeigen: Die Sache scheint etwas komplexer zu sein, als es Debatte vermuten lässt. Eine Spurensuche.
Aktuelle Analysen zeigen: Die Sache scheint etwas komplexer zu sein, als es Debatte vermuten lässt. Eine Spurensuche.
Der AliExpress Choice Day bietet Gaming-Fans aktuell ein attraktives Angebot: Die neue Nintendo Switch 2 ist für 433,71 Euro zu haben - deutlich günstiger als im deutschen Handel.
Ein Akkuschrauber und ein Geldautomat spielen in dieser Geschichte eine wichtige Rolle. Das Werkzeug brachte der Täter mit. Der Automat ist bei der Sparkasse an der Bahnhofsstraße immer da. Am Montagmorgen bekam die Polizei den Hinweis, dass durch zunächst Unbekannte ein kleines Loch in einen der Automaten gebohrt worden war. Wie genau das aufgefallen war und ob das Gerät noch funktionstüchtig war...