
Polizei schnappt zwei Einbrecher im Essener Süden
Ein Duo steigt in ein Einfamilienhaus in Essen-Kettwig ein. Der Besitzer ist nicht da, trotzdem kann er die Täter sehen. Der dritte Täter fehlt.
Ein Duo steigt in ein Einfamilienhaus in Essen-Kettwig ein. Der Besitzer ist nicht da, trotzdem kann er die Täter sehen. Der dritte Täter fehlt.
Ist die deutsche Gesellschaft gespalten? Ja. Aber wie stark, und ist das eine Gefährdung für unsere Demokratie? Antworten darauf liefern Studienergebnisse aus Dresden.
Verkaufsoffener Sonntag, Krabben in allen Kreationen und Krabbenpul-Meisterschaft: Das sind die 28. Husumer Krabbentage.
Das Rentenpaket der Merz-Regierung steht plötzlich auf der Kippe. Junge Unionsabgeordnete wollen nicht zustimmen. Und die Fraktionsspitze? Zeigt Verständnis.
Nach einer Verfolgungsjagd mit 200 km/h auf der A17 ist ein Schleuser zu drei Jahren und vier Monaten Haft verurteilt worden. Er hatte sieben Menschen illegal über die Grenze gebracht.
Du hast nicht den besten Lebensstil und willst mit schnellen Tipps die nächste Erkältung abwenden? Eine Ärztin verrät, wie es geht.
Russland war lange Deutschlands wichtigster Gaslieferant. Doch nach dem Überfall auf die Ukraine traten Sanktionen in Kraft. Bezieht Deutschland überhaupt noch Gas aus Russland? Dazu EU-Korrespondent Andreas Meyer-Feist.
In jedem dritten Handwerksberuf zählt die Arbeitsagentur erhebliche Engpässe. Ein Betrieb aus Niedersachsen will dagegen ein Mittel gefunden haben – und vergibt Wechselprämien von bis zu 5000 Euro.
Selbst Spülmaschinen erwischen nicht immer alle Essensreste auf dem Geschirr. Ein Trick aus dem Internet soll allerdings bei Tellern für noch saubere Ergebnisse sorgen.
Der Morgenkaffee gehört für viele zur festen Routine. Doch bestimmte Lebensmittel können den Genuss und die Wirkung beeinträchtigen – diese sollten Sie unbedingt davor meiden.
Ein frisch veröffentlichter Patch schützt Veeams Backup-Lösung gleich zweimal vor Codeausführung aus der Ferne. Auch der Agent für Windows wurde abgesichert.
In Konfliktsituationen ruhig zu bleiben, ist oft leichter gesagt als getan. Doch es gibt eine Methode, die dabei helfen kann: die 90-Sekunden-Regel. Wirtschaftsmediatorin Stephanie Huber erklärt anhand eines Beispiels aus ihrer Praxis, wie diese Regel funktioniert und warum sie so effektiv ist.
Alles Neue, Wichtige und Kuriose zur Frankfurter Buchmesse 2025 finden Sie bei uns im Ticker.