
Teurer Geburtstag: So viel muss Jimi Blue Ochsenknecht wirklich blechen
Im Staffelfinale von "Diese Ochsenknechts" steht der Prozess von Jimi Blue Ochsenknecht im Mittelpunkt. So glimpflich davongekommen ist er gar nicht.
Im Staffelfinale von "Diese Ochsenknechts" steht der Prozess von Jimi Blue Ochsenknecht im Mittelpunkt. So glimpflich davongekommen ist er gar nicht.
Sind’s Menschenstimmen, die mein Ohr vernimmt? Wie es mir gleich im tiefsten Herzen grimmt! Gebilde, strebsam, Götter zu erreichen, Und doch verdammt, sich immer selbst zu gleichen. Die Berichterstattung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk über Israel und den Terrorismus ist, seien wir höflich, problematisch. Fotos und Videos werden unkritisch übernommen – und damit die Propaganda der Hamas. Der Beitrag Das ZDF bewirbt die Sicht der Terroristen erschien zuerst auf Tichys Einblick .
Nachdem alle noch lebenden Geiseln zurückgekehrt sind, hat Israel die ersten palästinensischen Gefangenen freigelassen. Der Schritt ist Teil der Verhandlungslösung.
Nach dem Autogipfel geht Mercedes-Chef Ola Källenius davon aus, dass sich Deutschland auf EU-Ebene für eine flexible Lösung beim Verbrenner-Aus einsetzt. Ohne Übergangsfristen seien die Pläne der Politik völlig unrealistisch.
Geschichte wiederholt sich – in atemberaubendem Tempo: Schon wieder sacken die Börsen ab, nur um sich wohl wieder zu erholen. Entwarnung kommt von den Anleihemärkten.
Während die Opposition Misstrauensanträge gegen Premier Lecornu einreicht, lehnt Macron einen Rücktritt oder Neuwahlen ab. "Ich sorge für Stabilität", sagt der Präsident.
Eine Straßensperrung einfach beiseite räumen und weiterfahren, ist keine gute Idee: Diese Erfahrung hat der Fahrer eines Transporters gemacht. Sein Wagen steckt jetzt fest.
In Stuttgart sind Unbekannte in eine Wohnung eingebrochen und haben Bargeld erbeutet. In einem zweiten Fall scheiterten die Diebe. Die Polizei sucht Zeugen.
In der vergangenen Woche sind die Nobelpreisträger in den Kategorien Medizin, Physik, Chemie, Literatur und Frieden gekürt worden. Jetzt stehen auch die letzten Preisträger des Jahres fest.
Die Mehrheit der Hamburger hat entschieden, dass ihre Stadt früher klimaneutral sein soll. Das geht nur auf Kosten anderer. So gut ein Volksentscheid ist – das Thema Klimaneutralität eignet sich überhaupt nicht dafür.
Ein Schaden an einer Oberleitung sorgt für Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr in Hannover und Umgebung. Fahrgäste sollen sich vor der Fahrt informieren.
Für den Wiederaufbau des Gazastreifens wünschen sich viele Staaten Deutschland in einer Schlüsselrolle – die des Zahlmeisters. Doch bei allem guten Willen darf die Bundesregierung nicht in die verhängnisvolle Falle der Scheckbuchdiplomatie tappen.
Sie geben Antworten auf die Frage, wie technologischer Fortschritt das Wirtschaftswachstum voranbringt und wie dieses Wachstum nachhaltig bleibt: Dafür bekommen der US-Israeli Joel Mokyr, der Franzose Philippe Aghion und der Kanadier Peter Howitt den diesjährigen Wirtschaftsnobelpreis. Ihre Arbeiten "mahnen uns, dass wir Fortschritt nicht für selbstverständlich halten sollten", erklärte am Montag Kerstin Enflo, Mitglied des Preiskomitees.
Nach drei Fehlgeburten ist "Let's Dance"-Star Renata Lusin erneut schwanger. Jetzt hat sie offen über eine unbekannte Methode gesprochen, die ihr geholfen hat.