
Großbritannien : Das Trump-Rezept – Nigel Farage umwirbt die Krypto-Branche
Der britische Rechtspopulist will die Regeln für digitale Vermögenswerte lockern. Nach dem Vorbild des US-Präsidenten will er damit zugleich Spenden und Wähler gewinnen.
Der britische Rechtspopulist will die Regeln für digitale Vermögenswerte lockern. Nach dem Vorbild des US-Präsidenten will er damit zugleich Spenden und Wähler gewinnen.
Die Schauspielerin Doreen Dietel kann es noch gar nicht fassen: Sie musste den „Promi Big Brother“-Container als Erste verlassen.
Erling Haaland zeigt sich auf Instagram mal von einer anderen Seite – und bringt ehemalige und aktuelle Teamkollegen zum Lachen.
Neuen Studien zeigen eine sich zuspitzende Situation des Mietmarktes in Großstädten. Forscher warnen vor den Folgen dieser Entwicklung für Gesellschaft und Wirtschaft.
Opel-Mutter Stellantis setzt bei Batterien auf eigene Lösungen statt China. Ein neuer Akku verspricht mehr Reichweite, schnelleres Laden und geringere Kosten. Wir ordnen ein, wie weit die Technik ist und was sie für Fahrer bedeutet.
Ein Mann macht den wohl romantischsten Antrag des Jahres: Mit Hilfe von KI verwandelt er seine Liebesgeschichte in einen Disney-Trailer - inklusive 3D-Figuren von sich und seiner Freundin. Als sie erkennt, worum es geht, fließen Tränen.
Donald Trump und Emmanuel Macron verbindet eine innige politische Beziehung. Beide sind Alphamännchen, verfügen über ein Giga-Ego und zelebrieren mit Wonne den rituellen Handschlag. Beim Gaza-Gipfel in Scharm el Scheich war es wieder soweit: Handshake power struggle.
Eine Arbeitsgruppe von Union und SPD hatte sich auf einen Kompromiss zum Wehrdienstgesetz geeinigt. Doch die Fraktionen spielen noch nicht mit.
Die Europäische Rundfunkunion will nach dem Ende der Kampfhandlungen in Gaza nur noch eine „offene und persönliche Diskussion“ über die Teilnahme Israels am ESC führen. Ein Sender aber bleibt bei seiner Boykottdrohung.
Hier erfahren Sie, was sich am Tage zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat.
Nach dem Datendiebstahl im Juli implementiert das Landratsamt des Odenwaldkreises neue Maßnahmen, um Hackerangriffe künftig effektiv zu verhindern.
Kann sich Frankreichs neuer Premier Sébastien Lecornu trotz der fragilen politischen Lage im Amt halten? Hoffnung machen ihm nun die oppositionellen Sozialisten.
Einige Abgeordnete wollen verhindern, dass das Rentenniveau über 2031 hinaus festgelegt wird. Fraktionschef Spahn zeigt Verständnis. Die SPD verweist auf das, was der Kanzler abgesegnet hat.
Die Grünen fordern eine Notfallreform zur Entlastung des Rettungsdienstes. Die Untätigkeit von Ministerin Warken koste Menschenleben, lautet der Vorwurf. Zudem gebe es ein Sparpotenzial in Milliardenhöhe.
Russland plant die Mobilisierung von Reservisten: Der Druck auf die Ukraine wächst durch jüngste Drohnenangriffe – westlichen Partner sind alarmiert.
Eine für den späten Nachmittag geplante Pressekonferenz von Politikern von Union und SPD zu einem neuen Wehrdienst-Modell ist abgesagt worden. Das berichten mehrere Medien.