
Nato-Treffen: Deutschland schickt mehr Kampfjets an die Nato-Ostflanke
Verteidigungsminister Pistorius verspricht mehr Investitionen in die Verteidigungsfähigkeit der Allianz. Washington drängt die Partner zum Kauf von US-Waffen.
Verteidigungsminister Pistorius verspricht mehr Investitionen in die Verteidigungsfähigkeit der Allianz. Washington drängt die Partner zum Kauf von US-Waffen.
Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre ist im vergangenen Jahr so stark gestiegen gestiegen wie nie zuvor.
Sie gelten als Menschen ohne Gott, als Menschen ohne Glauben. Doch Wissenschaftler sind skeptisch, ob das überhaupt geht. Woran glauben also die, die sich keinem Glauben zuordnen?
Der Salus-Bericht zur Beschäftigung des Attentäters von Magdeburg zeigt: Der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt 2024 war für die Arbeitgeberin nicht vorhersehbar.
Mit Spitzentechnologie bringen sie Verborgenes ans Licht: Röntgen- und Computertomographie sind Teil ihres Jobs. Esslinger Restauratoren stellen sich vor.
Seit mehreren Jahren betreut die Agentur Initiative den Mediaetat des Kochbox-Lieferanten Hello Fresh in Großbritannien. Jetzt kommen weitere Märkte hinzu.
Gundermann-Lieder zur Kulturhauptstadt-Eröffnung, Hutfestival und Kulturhauptstadt-Marathon, all das hat der (noch) kleine Marktbaum in diesem Jahr miterlebt. Gestartet war er im April mit einer Höhe von 5,80 Meter in das Kulturhauptstadt-Jahr. Jetzt, Mitte Oktober zum Ende der Wachstumszeit, hat „Freie Presse“ mit der Vermessungsfirma Wuttke den Marktbaum erneut gemessen. Mitarbeiter Alexander Ne...
Wie zwei junge Frauen im Sommer 1990 trampend den Westen erforschten
Noch hat die Union die Möglichkeit, Einfluss darauf zu nehmen, wie sich die AfD entwickelt. Einzelne Vordenker von CDU und CSU haben nun offenbar erkannt, dass das Schicksal ihrer Partei davon abhängt.
Nächster Skandal um „Demokratie leben!“ Das inzwischen CDU-geführte Familienministerium fördert über das Programm eine Solidaritätsveranstaltung für die inhaftierten Linksterroristen der Hammerbande. Dieser Beitrag „Demokratie leben!“ CDU-Ministerium finanziert Solidaritätsveranstaltung für Linksterroristen wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT .
Mann gibt sich an der Haustür als Fachkraft der Wasserwerke aus. Als ein weiterer „Kollege“ dazukommt, ist das Ablenkungsmanöver perfekt.
Der elektrische Kia PV5 bietet mehr Reichweite, geringere Preise und clevere Features. VW muss sich warm anziehen.
Platt machen, was andere geschaffen haben: Das Bundesinnenministerium beim Selbstbestimmungsgesetz. Die Pläne des Bundesinnenministerium verletzen den Kern dessen, wofür das Selbstbestimmungsgesetz steht: Schutz, Würde und ein Leben ohne ständige Angst vor Outings. Sie verwandeln den Fortschritt in eine existenzielle Bedrohung. Ein Kommentar.
US-amerikanische Bauer kämpfen mit einem massiven Arbeitskräftemangel. Laut der Chefin einer milliardenschweren US-Genossenschaft könnte das zu einer Krise führen, die die Lebensmittelversorgung gefährdet.
Für alle, die klimaneutral heizen wollen, ohne ihre Gärten zu verschandeln, gibt es jetzt Hoffnung: Designer erschaffen Geräte, die sich nicht mehr hinter Efeu verstecken müssen.
Auf einer Wellenlänge: Die neue Intendantin der Deutschen Welle , Barbara Massing, will im "Informationskrieg" eine stärkere Rolle spielen und insbesondere die Länder in Mittel- und Osteuropa stärker in den Fokus nehmen. "Wir wollen die europäische und deutsche Perspektive global sichtbar machen, weil andere das nicht so stark tun", sagt Massing im dpa-Interview. Großes Wachstum habe der deutsche Auslandssender zuletzt in den USA verzeichnet, auch in Russland steige dank Zensur-Umgehungsmaßnahmen die Reichweite. Mit einem Büro in Damaskus will die DW auch ihre Präsenz in der arabischen Welt ausbauen und als einziges Medium "die deutsche Perspektive in arabischer Sprache in der Region vermitteln". Als Ziel gibt Massing aus, dass die Deutsche Welle "weltweit als führende Stimme der Freiheit wahrgenommen wird". Um diese Aufgaben zu erfüllen, wünscht sich Massing von der Politik "finanzielle Planungssicherheit". digitalfernsehen.de (Interview), spiegel.de (Zusammenfassung) (Foto: Ayse Tasci/DW) Auf einer Wellenlänge: Die neue Intendantin der Deutschen Welle , Barbara Massing, will im “Informationskrieg” eine stärkere Rolle spielen und insbesondere die Länder in Mittel- und Osteuropa stärker in den Fokus nehmen. “Wir wollen die europäische und deutsche Perspektive global sichtbar machen, weil andere das nicht so stark tun”, sagt Massing im dpa-Interview. Großes Wachstum habe der deutsche Auslandssender zuletzt in den USA verzeichnet, auch in Russland steige dank Zensur-Umgehungsmaßnahmen die Reichweite. Mit einem Büro in Damaskus will die DW auch ihre Präsenz in der arabischen Welt ausbauen und als einziges Medium “die deutsche Perspektive in arabischer Sprache in der Region vermitteln”. Als Ziel gibt Massing aus, dass die Deutsche Welle “weltweit als führende Stimme der Freiheit wahrgenommen wird”. Um diese Aufgaben zu erfüllen, wünscht sich Massing von der Politik “finanzielle Planungssicherheit”. digitalfernsehen.de (Interview), spiegel.de (Zusammenfassung) (Foto: Ayse Tasci/DW)