
Hamas beginnt Freilassung der letzten israelischen Geiseln
Nach mehr als zwei Jahren Gefangenschaft hat die islamistische Hamas die ersten der verbliebenen Geiseln übergeben. Weitere sollen im Laufe des Tages folgen.
Nach mehr als zwei Jahren Gefangenschaft hat die islamistische Hamas die ersten der verbliebenen Geiseln übergeben. Weitere sollen im Laufe des Tages folgen.
Nach mehr als zwei Jahren Gefangenschaft hat die islamistische Hamas alle verbliebenen lebenden Geiseln übergeben. Sie treffen nun in Israel auf ihre Angehörigen und werden medizinisch versorgt.
Ein Notarzteinsatz legt am Morgen den Bahnverkehr zwischen Dörverden und Eystrup lahm. Busse sind als Ersatz geplant.
Der ZONTA-Club Speyer-Germersheim verteilt Armbänder gegen K.o.-Tropfen. Am Edith-Stein-Gymnasium und der Edith-Stein-Realschule wurden Mädchen über die Gefahren der Drogen aufgeklärt.
MOFs ermöglichen die Gewinnung von Trinkwasser aus der Luft in trockenen Regionen.
Der nächste Sieg? Nach dem 4:0 gegen Luxemburg trifft Deutschland auf Nordirland.
Die Freilassung der Geiseln aus Hamas-Gefangenschaft hat begonnen.
In der Nacht zu Samstag haben unbekannte Täter die Scheiben einer Steuer-Kanzlei in Neukirchen mit nationalsozialistischen Parolen beschmiert.
Ein normaler Duschkopf verbraucht bis zu 15 Liter Wasser pro Minute. Wer seinen Verbrauch reduzieren und dabei noch Geld sparen möchte, setzt auf einen wassersparenden Duschkopf.
Die Erleichterung in Offenbach ist groß, denn die Durststrecke in der Regionalliga ist beendet. Der Heimerfolg gegen Mainz nimmt einiges an Druck rund um den Verein, der für Doppeltorschütze Kilian Skolik in der Art neu war.
Der Rapper Chefket beklagt sich über die Absage seines Konzerts am 7. Oktober. Er hätte kein Problem damit gehabt, am Jahrestag des Massakers der Hamas aufzutreten. Dass man das anders sehr kann, versteht er offenbar nicht.
Getrennt, angekettet, gequält: Nach zwei Jahren Gefangenschaft in Gaza kommen die 20 noch lebenden Israelis in den Händen der Hamas frei. Diese Schicksale bewegen das Land.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) verleiht ihren Menschenrechtspreis an eine weltweite Allianz gegen die Internierung von Migrant:innen und Geflüchteten. mehr...
Die Demokratin Kamala Harris startet mit Buchvorstellungen ihr politisches Comeback. Ob sie sich damit in Stellung bringt für die nächste US-Wahl?
Suche nach Sicherheit. Der Goldkurs und der Aufstieg des Bitcoins bezeugen ein wachsendes Misstrauen vieler Anleger. Die Politik muss eingreifen und entschieden handeln.