
Kap Verde feiert Sensation: Als 22. Team für WM qualifiziert
Während die deutsche Nationalmannschaft weiterhin bemüht ist, die Teilnahme an der WM 2026 zu sichern, haben es 22 Länder schon erfolgreich vorgemacht.
Während die deutsche Nationalmannschaft weiterhin bemüht ist, die Teilnahme an der WM 2026 zu sichern, haben es 22 Länder schon erfolgreich vorgemacht.
Die App "IPTV Smart Player" gibt's für kurze Zeit völlig kostenlos im Google Play Store. Normalerweise kostet die App 9,99 Euro.
In Berlin wurde am Sonntag gegen eine Rüstungsfabrik von Rheinmetall demonstriert.
Das Finanzministerium plant, die Zinsen für das Aufrüstungs-»Sondervermögen« ebenfalls von der Schuldenbremse zu befreien. Geschlossen würden die Löcher im Haushalt dadurch aber noch lange nicht.
Dekarbonisierung auf der Agenda: UN-Schiffahrtsorganisation IMO tagt in London.
Der bayerische Flüchtlingsrat kritisiert die Aufnahme direkter Kontakte zu den Taliban. Ein Gespräch mit Arif Abdullah Haidary.
Pleitegeier über Deutschland: Von einem neuen Höchststand bei Unternehmensinsolvenzen, berichtete die Deutsche Industrie- und Handelskammer zum Wochenauftakt. BSW-Chefin Sahra Wagenknecht spricht von einer »Merzession«.
Trotz nomineller Steigerung der Bildungsausgaben wird in NRW am Bildungssystem gespart. Ein Gespräch mit Ayla Çelik.
Propaganda im Geheimdienstgremium: Feuerwerk an Vorwürfen gegen Russland – wie üblich ohne Belege. BND-Chef will »in der Champions League spielen«.
Jeder kann sich die Ohrläppchen schmücken – Clips machen es möglich. Und selbst für Ohrlochträger bieten sie einige Vorteile.
Heftiger Schlag gegen die Cyberkriminalität: Mehr als 1400 betrügerische Webseiten konnten jetzt gesperrt werden. Welche Masche steckt dahinter?
Mehr als zwei Jahre hatten die Menschen auch in München um die Freilassung der Geiseln der Hamas gebangt. Nun sind Freude und Erleichterung groß.
Ein Feuer in einem Wohn- und Geschäftshaus löst dichten Rauch aus. Die Einsatzkräfte bringen den Brand unter Kontrolle.