DW-Intendantin Barbara Massing will deutsche Perspektive global sichtbar machen.

DW-Intendantin Barbara Massing will deutsche Perspektive global sichtbar machen.

Auf einer Wellenlänge: Die neue Intendantin der Deutschen Welle , Barbara Massing, will im "Informations­krieg" eine stärkere Rolle spielen und insbesondere die Länder in Mittel- und Osteuropa stärker in den Fokus nehmen. "Wir wollen die europäische und deutsche Perspektive global sichtbar machen, weil andere das nicht so stark tun", sagt Massing im dpa-Interview. Großes Wachstum habe der deutsche Auslands­sender zuletzt in den USA verzeichnet, auch in Russland steige dank Zensur-Umgehungs­maßnahmen die Reichweite. Mit einem Büro in Damaskus will die DW auch ihre Präsenz in der arabischen Welt ausbauen und als einziges Medium "die deutsche Perspektive in arabischer Sprache in der Region vermitteln". Als Ziel gibt Massing aus, dass die Deutsche Welle "weltweit als führende Stimme der Freiheit wahrgenommen wird". Um diese Aufgaben zu erfüllen, wünscht sich Massing von der Politik "finanzielle Planungs­sicherheit". digitalfernsehen.de (Interview), spiegel.de (Zusammenfassung) (Foto: Ayse Tasci/DW) Auf einer Wellenlänge: Die neue Intendantin der Deutschen Welle , Barbara Massing, will im “Informations­krieg” eine stärkere Rolle spielen und insbesondere die Länder in Mittel- und Osteuropa stärker in den Fokus nehmen. “Wir wollen die europäische und deutsche Perspektive global sichtbar machen, weil andere das nicht so stark tun”, sagt Massing im dpa-Interview. Großes Wachstum habe der deutsche Auslands­sender zuletzt in den USA verzeichnet, auch in Russland steige dank Zensur-Umgehungs­maßnahmen die Reichweite. Mit einem Büro in Damaskus will die DW auch ihre Präsenz in der arabischen Welt ausbauen und als einziges Medium “die deutsche Perspektive in arabischer Sprache in der Region vermitteln”. Als Ziel gibt Massing aus, dass die Deutsche Welle “weltweit als führende Stimme der Freiheit wahrgenommen wird”. Um diese Aufgaben zu erfüllen, wünscht sich Massing von der Politik “finanzielle Planungs­sicherheit”. digitalfernsehen.de (Interview), spiegel.de (Zusammenfassung) (Foto: Ayse Tasci/DW)