US-Regierung hat Drohnen im Visier - „Wir müssen das tun, um die WM zu schützen“
Die USA investieren 500 Millionen Dollar in die Drohnenabwehr bei der WM 2026
Die USA investieren 500 Millionen Dollar in die Drohnenabwehr bei der WM 2026
„Das Feuer vergessen wir nicht“ von Sarah Jäger vereint Freundschaft, erste Liebe und historischen Kern. Wie es für Lesende ab 14 funktioniert.
Die Frankfurter Buchmesse erholt sich nur langsam von der Corona-Pandemie. Trotz weniger Ausstellern begeistert sie mit neuer Festhalle und starker Publikumsresonanz.
Mit dem Tod der Eltern verändert sich der Blick auf die Beziehung zu ihnen, aber auch auf das eigene Leben. Drei Menschen erzählen, welche Gedanken sie nicht losließen.
Eine Wiederentdeckung: Die Frankfurter Zeitung publizierte in der Weimarer Republik das „Technische Blatt“. Es spiegelt eine Zeit raschen Fortschritts und großer Rückschläge. Das gilt auch für das Schicksal des Schriftleiters.
In den USA beginnt die US-Bilanzsaison. Anleger interessieren sich allerdings mehr für die weltpolitische Lage – und damit für sichere Anlagen.
Israel bleibt von der Turn-Weltmeisterschaft in der indonesischen Hauptstadt Jakarta ausgeschlossen.
Der französische Premierminister Lecornu hat ein Aussetzen der umstrittenen Rentenreform angeboten. Lecornu sagte in seiner Regierungserklärung in Paris, bis zum Januar 2028 sollte das Rentenalter nicht weiter hinaufgesetzt werden.
Rouven Schröder soll Borussia Mönchengladbach zu besseren Zeiten führen. Der Manager kommt von Red Bull Salzburg und wird als Sportdirektor Nachfolger von Roland Virkus.
Philippinische Comics wenden sich ab von den USA und versuchen, einen neuen Blick auf die Geschichte des Landes zu entwickeln
Kunden der Targobank sind erneut in den Fokus von Kriminellen geraten. Hinter einen "wichtigen Mitteilung" verbirgt sich ein perfider Betrugsversuch.
Rouven Schröder soll Borussia Mönchengladbach zu besseren Zeiten führen. Der Manager kommt von Red Bull Salzburg und wird als Sportdirektor Nachfolger von Roland Virkus.
Hamburger Bundespolizisten haben sich an einer deutschlandweiten Großaktion beteiligt. Bei einem Mann finden sie eine Pistole mit Munition.
Baden-Württemberg plant eine Preiserhöhungsbremse an Tankstellen. So sollen Spritpreise seltener springen und für Verbraucher transparenter werden. Der Vorstoß könnte bundesweit Schule machen.