
Kommentar : Die Tricksereien bei der Deutschen Bahn gehen munter weiter
Frisch saniert und doch zu spät: Die Bahn kaschiert Verspätungen mit neuen kreativen Ausreden. Unter der neuen Bahn-Chefin muss dieses Schöngerede endlich ein Ende haben.
Frisch saniert und doch zu spät: Die Bahn kaschiert Verspätungen mit neuen kreativen Ausreden. Unter der neuen Bahn-Chefin muss dieses Schöngerede endlich ein Ende haben.
Das Verteidigen gehörte einst zu den Stärken der Fußballnation, ist inzwischen aber zu einem deutschen Problem geworden. Der Verband hat das erkannt – und einen Plan, wie sich das ändern soll.
In der öffentlichen Sitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums warnen die Geheimdienstchefs
Handelskonflikte und Zölle wären zwar die relevanteren Themen gewesen. Trotzdem: Die Preisträger 2025 liefern zentrale Erkenntnisse, was nachhaltiges Wachstum sichert.
Der Kanzler und sein Außenminister gehören zu den Oldies im Kabinett. Auf Tiktok kommen sie aber gut an. Die Bundesregierung versucht, der Desinformation dort etwas entgegenzusetzen.
Die Polizei sucht nach Alexander S. aus Winnenden, der seit Sonntagvormittag vermisst wird. Da er auf Medikamente angewiesen ist, könnte er sich in einer hilflosen Lage befinden.
Bis zur WM 2026 sind noch einige Monate Zeit. Die TV-Sender stellen nun die Weichen. Auf welchem Programm wird welches Match zu sehen sein?
Das Drachenfest auf dem Malmsheimer Flugplatz hat am Wochenende Tausende Besucherinnen und Besucher angezogen. Hier gibt’s die schönsten Fotos von Drachen und deren Piloten.
Die Polizei wertet Spuren nach Schüssen in einem Gießener Wettbüro aus, Promis wie Sebastian Fitzek oder Otto Waalkes sind zu Gast in Frankfurt und Unverpackt-Läden schließen reihenweise. Das und mehr gibt es in Michelle Goddemeiers Blick auf den Tag.
Sorgen und Stress prägen den Alltag von Millionen Menschen – mehr als vor zehn Jahren. Die globalen Daten sind alarmierend.
Auf der ganzen Welt nehmen negative Emotionen bei den Menschen zu – mehr als vor zehn Jahren. Positive Emotionen, wie Freude, bleibt jedoch stabil.
Bei einem Raubüberfall in Essen erlitt ein Ladeninhaber einen offenen Schädelbruch. Jetzt stehen die drei mutmaßlichen Täter vor Gericht.
Die neue Gesamtschule Waldschlösschen gilt als Schule der Superlative. Doch gefällt sie auch den Schülerinnen und Schülern? Wir fragten nach.
Mercedes-Benz erlaubt bis zu 100 Prozent Homeoffice – doch der Konzernchef warnt intern: Ohne zwischenmenschliche Dynamik gehe etwas verloren. Darüber müsse man diskutieren.