
Nach Machtübernahme durch Militär - Afrikanische Union suspendiert Madagaskar
Die Afrikanische Union hat die Mitgliedschaft von Madagaskar nach der dortigen Machtübernahme des Militärs ausgesetzt.
Die Afrikanische Union hat die Mitgliedschaft von Madagaskar nach der dortigen Machtübernahme des Militärs ausgesetzt.
Deutschland und die Ukraine wollen in Rüstungsfragen noch enger kooperieren.
Mystery-Box-Automaten stehen überall. Sie bieten Pakete, die angeblich nicht zustellbar waren. Eine ZDF-Recherche zeigt: Auf Schätze in den Paketen sollte niemand hoffen.
Am Donnerstag startet die Beratung zum Wehrdienst-Modernisierungsgesetz, doch Streitpunkte wie das Losverfahren bleiben umstritten.
Eigentlich befand sich Trumps „Kriegsminister“ Hegseth auf dem Weg gen Washington. Ein Vorfall sorgte allerdings für eine ungeplante Zwischenlandung.
Mats Hummels kennt Harry Kane aus gemeinsamen Bundesliga–Duellen noch genau. Nun hat er im Podcast über den Stürmer gesprochen und so einige Details verraten.
Rund 1000 Südkoreaner sollen in Kambodscha festgehalten werden, auch unter Androhung von Folter. Seoul schickt eine Sondereinheit zur Rückholung.
Zwischen Wehrpflicht-Debatte und Rentenstreit wächst der Frust junger Menschen. In anderen Ländern hat der Unmut bereits zu Protesten geführt.
Deutschland investiert Milliarden in die Beamtenvorsorge. Der Trend soll noch eine Weile halten. Ökonomen sprechen bereits Warnungen aus.
Ein deutsches Tennis-Wunderkind steckte in der Klemme. Sein Trainer sorgte für einen peinlichen Moment.
Wegen teils erfundener Belästigungsvorwürfe konnte Stefan Gelbhaar nicht für die Bundestagswahl kandidieren. Nun will er sich in Berlin aufstellen.
Erst zum Jahresbeginn ist der Zusatzbeitrag bei den meisten Krankenkassen gestiegen. Jetzt sagen Experten, bald könnte es schon wieder so weit sein. Zwar beschließt das Kabinett ein "Sparpaket", doch der "Notnagel" löst grundlegende Probleme nicht, so der GKV-Schätzerkreis.
Nach dem Fund einer Kinderleiche bei Güstrow gibt es für die Ermittler viele Fragen zu klären. Ein Kriminalbiologe erklärt die nächsten Schritte.
Knapp neun Monate nach der tödlichen Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg startet nun das Sicherungsverfahren. Nicht nur die bayerische Stadt hat der Fall verändert.
Nach dem von Trump erwirkten Frieden in Gaza stellt sich die Frage, wie es in dem Küstenstreifen weitergehen soll. Die Bundesregierung will gemeinsam mit Ägypten eine internationale Konferenz für den Wiederaufbau ausrichten. Derweil nennt Entwicklungsministerin Radovan eine konkrete Summe.